Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Mi, 17. September 2025 19:00 Uhr
Volksoper Wien, WienMusiktheater
Bernstein: West Side Story
Oliver Liebl (Riff), Anton Zetterholm (Tony), Peter Lesiak (Action), Thomas Höfner (Diesel), Rico Salathé (A-Rab), Liam Solbjerg (Baby John), David Eisinger (Snowboy), Kevin O’Dwyer (Professor), Tobias Wögerer (Leitung), Lotte de Beer (Regie)
-
Mi, 17. September 2025 19:30 Uhr
Kardinal-Schwarzenberg-Saal, SalzburgKonzert
Ineo Quartett, Kasum Yui
Werke von Maconchy, Pejačević & Bacewicz
-
Termintipp
Mi, 17. September 2025 19:30 Uhr
Schloss Esterházy, Eisenstadt(Haydnsaal)Konzert
Boris Brovtsyn, Mohamed Hiber, Sarah McElravy, Adrien La Marca, Andreas Brantelid, Torleif Thedèen
Herbstgold – Festival in Eisenstadt
-
Mi, 17. September 2025 19:30 Uhr
Odeon Theater, WienMusiktheater
The Rice – Der Klang der Geste
Musiktheatertage Wien
-
Mi, 17. September 2025 20:00 Uhr
Theater präsent, InnsbruckKonzert
Jodlowski: Limbus
Klangspuren Schwaz
-
Do, 18. September 2025 17:30 Uhr
Stadttheater Klagenfurt, KlagenfurtPremiere
Musiktheater
Wagner: Tristan und Isolde
Erin Caves (Tristan), Katherine Broderick (Isolde), Melissa Zgouridi (Brangäne), Birger Radde (Kuewenal), Friedemann Röhlig (König Marke), Thomas Paul (Melot), Dariusz Perczak (Steuermann), Chin-Chao Lin (Leitung), Aron Stiehl (Regie)
-
Do, 18. September 2025 19:00 Uhr
Atrium Bad Schallerbach, Bad Schallerbach(Europasaal)Konzert
Schick Sisters, Opus Band
Internationaler Musiksommer Bad Schallerbach
-
Do, 18. September 2025 19:00 Uhr
Volksoper Wien, WienMusiktheater
Mozart: Die Zauberflöte
Stefan Cerny (Sarastro), David Kerber (Tamino), Josef Wagner (Sprecher), Daniel Ohlenschläger (1. Prister), Anna Simińska (Königin der Nacht), Rebecca Nelsen (Pamina), Daniel Schmutzhard (Papageno), Jaye Simmons (Papagena), Karl-Michael Ebner (Monostatos), Ben Glassberg (Leitung), Lotte de Beer (Regie)
-
Konzert
Asya Fateyeva, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Mei-Ann Chen
Internationales Brucknerfest Linz
-
Do, 18. September 2025 19:30 Uhr
Wiener Konzerthaus, WienKonzert
Red Bull Symphonic – Johann Strauss 2025 Edition
Camo & Krooked, Wiener Symphoniker, Christian Kolonovits (Leitung)
-
Do, 18. September 2025 19:30 Uhr
Schloss Esterházy, Eisenstadt(Haydnsaal)Konzert
Anastasya Terenkova, John Malkovich u. a.
Herbstgold – Festival in Eisenstadt
-
Do, 18. September 2025 19:30 Uhr
Stadttheater, BadenMusiktheater
Schwartz: Wicked
Laura Panzeri (Elphaba), Vanessa Heinz (Glinda), Timotheus Hollweg (Fiyero), Mark Seibert (Zauberer), Maya Hakvoort (Madame Akaber), Beppo Binder (Dr. Dillamond), Anna Rosa Döller (Nessarose), Jens Emmert (Moq), Sebastian de Domenico (Leitung), Andreas Gergen (Regie)
-
Do, 18. September 2025 19:30 Uhr
Theater am Werk/Kabelwerk, WienMusiktheater
Suppé/Bulgakow: Stadt der Teufel
Musiktheatertage Wien
-
Do, 18. September 2025 20:00 Uhr
Wiener Staatsoper, WienTanztheater
Giselle
Luciano Di Martino (Leitung), Elena Tschernischova (Choreografie)
-
Do, 18. September 2025 20:00 Uhr
Treibhaus, Innsbruck(Turm)Konzert
Ensemble Chromoson, Lars Mlekusch
Klangspuren Schwaz
-
Do, 18. September 2025 20:00 Uhr
Zacherlfabrik, WienMusiktheater
Desi/Handler: Splice
Musiktheatertage Wien
-
Fr, 19. September 2025 16:00 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Metallener Saal)Kinder & Jugend
Ene mene Musik
Julia Ruthensteiner-Schwarz (Gesang & Schauspiel) Johanna Gossner (Klarinette), Damian Keller (Akkordeon)
-
Fr, 19. September 2025 18:00 Uhr
WEST/WU, WienMusiktheater
The Resilience of Sisyphos
Musiktheatertage Wien
-
Fr, 19. September 2025 18:00 Uhr
Palais Ehrbar, Wien(Kleiner Erbahr Saal)Konzert
Cornelia Sonnleithner, Clara Sophia Murnig
Mahler: Kindertotenlieder, Mussorgski: Lieder und Zänze des Todes, Brahms: Vier ernste Gesänge
-
Fr, 19. September 2025 19:00 Uhr
Volksoper Wien, WienMusiktheater
Lass uns die Welt vergessen – Volksoper 1938
Marco Di Sapia (Alexander Kowalewski), Andreas Patton (Ossip Rosental), Florian Carove (Hugo Wiener), Carsten Süss (Fritz Löhner-Beda), Lukas Watzl (Kurt Herbert Adler), Jakob Semotan (Kurt Hesky), Szymon Komasa (Leo Asch), Gerhard Ernst (Bühnenmeister), Keren Kagarlitsky (Leitung), Theu Boermans (Regie)
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.