Startseite » Oper

Oper

  • Nah am Wasser gebaut
    Opern-Tipps im Februar 2025: Die Oper und das Meer

    Nah am Wasser gebaut

    Die vielfältigen und imposanten Erscheinungsformen des Meeres inspirierten auch Komponisten zu bildgewaltigen Meisterwerken des Musiktheaters.

  • Vergewaltigung im Fahrstuhl
    Opern-Kritik: Grand Théâtre de Genève – Salome

    Vergewaltigung im Fahrstuhl

    (Genf, 22.1.2025) Dieser starke Musiktheaterabend gerät weniger emotional erschütternd als intellektuell anregend. Regisseur Kornél Mundruczó schließt dazu 1905 mit 2025 kurz. Dirigent Jukka-Pekka Saraste entdeckt in Richard Strauss die französische Noblesse, Eleganz und Clarté.

Anzeige

Video der Woche

Puccini: La Bohème

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


An einem kalten Winterabend in Paris zelebrieren vier junge Künstler:innen das Leben als eine exzessive, surreale und auch tragische Welt und feiern die Feste, wie sie fallen – bis sie von der Realität eingeholt werden. Mit Puccinis La Bohème führt Regisseur Barrie Kosky das Publikum gemeinsam mit den jungen Bohemians wieder zu den großen Fragen und Gefühlen des Lebens. Ab 11. Jan 2025 Komische Oper Berlin@Schillertheater

Opern-Kritik >

  • Kalter Krieg mit vielen Zwischentönen
    Musical-Kritik: Oper Graz – Silk Stockings

    Kalter Krieg mit vielen Zwischentönen

    (Graz, 14.12.2024) Die Oper Graz entdeckt das fast schon vergessene Musical „Silk Stockings“ von Cole Porter. Max Hopp bringt eine flotte Inszenierung mit starken Charakterzeichnungen. Dirigent Koen Schoots zaubert agile Broadway-Extravaganz.

  • Karneval ums Krankheitsdrama
    Opern-Kritik: Tiroler Festspiele Erl – La Bohème

    Karneval ums Krankheitsdrama

    (Erl, 27.12.2024) Startenor Jonas Kaufmann feierte nahe der Münchner Heimat seinen Einstand als Intendant. Sängerisch gibt es da so manche Entdeckungen. Die Katalanin Bárbara Lluch allerdings offenbart: Sie wäre eher eine flotte Operettenregisseurin.

  • Mit Mut zum Risiko
    Opern-Kritik: Neue Staatsoper Wien – Sagt der Walfisch zum Thunfisch

    Mit Mut zum Risiko

    (Wien, 7.12.2024) Mit dem Auftragswerk „Sagt der Walfisch zum Thunfisch” wurde in Wien das Kinder- und Jugendopernhaus NEST der Wiener Staatsoper eingeweiht.