Startseite » Festivals

Festivals

  • Abgrund und Aufbruch
    Salzburger Festspiele 2025

    Abgrund und Aufbruch

    Zwischen barockem Pathos und moderner Verstörung starten die Salzburger Festspiele ihre Sommersaison.

  • Zombies und Wasserwandler
    Opern-Kritik: Oper im Steinbruch St. Margarethen – Der fliegende Holländer

    Zombies und Wasserwandler

    (St. Margarethen, 9.7.2025) Trotz eines überwältigenden Bühnenzaubers kann die Inszenierung von „Der fliegende Holländer“ beim Festival Oper im Steinbruch nicht vollständig überzeugen. Dagegen die musikalischen Leistungen schon, vor allem das hervorragende Ensemble.

  • Für musikalische Gourmets
    Rossini Opera Festival 2025

    Für musikalische Gourmets

    Das Rossini Opera Festival gehört zu den wichtigsten Zentren für die Pflege der Werke des Belcanto-Komponisten.

  • Der Teufelin kesse Beute
    Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Don Giovanni

    Der Teufelin kesse Beute

    (München, 27.6.2025) Zur Eröffnung der Münchner Opernfestspiele meistert ein bejubeltes Protagonistenensemble die ziemlich verstiegene „Don Giovanni“-Inszenierung von David Hermann.

  • Hinein in den Festspielwahnsinn
    Opern-Tipps im Sommer 2025: Die Festivals sind los

    Hinein in den Festspielwahnsinn

    Seebühnen, römische Steinbrüche, Arien in der Abenddämmerung: Sommerzeit ist Festivalzeit – auch in der Opernwelt.

  • Lebendige Klangräume
    Styriarte 2025

    Lebendige Klangräume

    Die Styriarte Graz rückt unter dem Motto „Raum & Klang“ einzigartige Spielstätten in der steirischen Landeshauptstadt in den Fokus.

  • Rückblick und Neudeutung
    Salzburg: Mozartwoche 2026

    Rückblick und Neudeutung

    Doppeljubiläum bei der Mozartwoche 2026: Salzburg feiert 270 Jahre Mozart und 70 Jahre Festivalgeschichte.

  • Perle an der Adria
    Reisetipp: Triest

    Perle an der Adria

    Mit seiner reichen Geschichte, einer einzigartigen Lage und einem ganz besonderen Flair bleibt in Triest kein Reisewunsch offen.

  • Wo der Boden noch knarzt
    Reportage: Gstaad Menuhin Festival

    Wo der Boden noch knarzt

    Das Gstaad Menuhin Festival ging aus einem Doppelkonzert von 1957 hervor. Heute ist es das drittgrößte Festival der Schweiz, gibt sich aber erfrischend geerdet.

  • „Musik hat die Kraft, Räume in uns selbst zu öffnen“
    Blickwinkel: Brigitta Muntendorf

    „Musik hat die Kraft, Räume in uns selbst zu öffnen“

    Komponistin Brigitta Muntendorf ist derzeit viel gefragt: Ihr Musiktheater „Melencolia“ eröffnet das diesjährige MaerzMusik Festival in Berlin, ab September übernimmt sie die Intendanz der Kunstfestspiele Herrenhausen in Hannover.

  • Genealogie der Liedkunst
    Festival Lied Würzburg 2025

    Genealogie der Liedkunst

    Das Festival Lied Würzburg erforscht zum nun sechsten Mal die reichhaltige Vielfalt des Genres.

  • Mitgerissen von der Faszination des Wassers
    Konzertlesung „Übers Meer“ mit Olena Kushpler & Barbara Auer

    Mitgerissen von der Faszination des Wassers

    Pianistin Olena Kushpler und Schauspielerin Barbara Auer laden mit einer Konzert-Lesung zur Reise „Übers Meer“.

  • Wolferl und die Frauen
    Toujours Mozart 2025

    Wolferl und die Frauen

    Das Festival „Toujours Mozart“ in München schöpft aus der Inspirationsquelle des Komponisten und eröffnet neue Perspektiven auf den Meister.

  • Fünfzig Konzerte, eine Destination
    Mozartwoche Salzburg 2025

    Fünfzig Konzerte, eine Destination

    Die Mozartwoche Salzburg nimmt Kurs auf die „Destination Mozart“ und blickt zurück bis in die Renaissance.

  • Feurig und leidenschaftlich
    Würzburger Bachtage 2024

    Feurig und leidenschaftlich

    Die Würzburger Bachtage pflegen im sechsten Jahrzehnt die Musik ihres Namensgebers.

  • Vollständigkeits­anspruch
    Internationales Brucknerfest Linz 2024

    Vollständigkeits­anspruch

    Das Internationale Brucknerfest Linz breitet den gesamten sinfonischen Kosmos seines Namensgebers aus.

  • Gesellschaftliche Abgründe
    TV-Tipp 3sat 24.8.: „Der Spieler“ von den Salzburger Festspielen 2024

    Gesellschaftliche Abgründe

    Sergej Prokofjews selten gespielte Oper „Der Spieler“ kommt bei den Salzburger Festspielen mit Asmik Grigorian auf die Bühne. 3sat überträgt im TV.

  • Transparente Sternstunde
    Konzert-Kritik: Eröffnungskonzert Lucerne Festival mit Riccardo Chailly

    Transparente Sternstunde

    (Luzern, 17.8.2024) Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra eröffneten mit Mahlers siebter Sinfonie und einer Hommage an Wolfgang Rihm das Klassikfest am Vierwaldstättersee.

  • Mit dem Rücken zur Wand
    Opern-Kritik: Innsbrucker Festwochen der Alten Musik – Cesare

    Mit dem Rücken zur Wand

    (Innsbruck, 7.8.2024) In Geminiano Giacomellis „Cesare“ bei den Innsbrucker Festwochen für Alte Musik kann deren neuer musikalischer Leiter Ottavio Dantone reüssieren. Die Inszenierung von Leo Muscato gerät indes unbefriedigend.

  • Vorhang auf in Bayreuth
    TV-Tipp 3sat 27.7.: „Tristan und Isolde“ bei den Bayreuther Festspielen

    Vorhang auf in Bayreuth

    3sat zeigt die Neuinszenierung von Wagners „Tristan und Isolde“ bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen im TV.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Zwischen dem 10. und 16. Juli wird die Ostseeküste Polens wieder zum Zentrum eines Festivals, das sich längst als eines der aufregendsten Opernereignisse Europas etabliert hat: Das Baltic Opera Festival, initiiert von Bariton Tomasz Konieczny, geht in seine dritte Runde. In Sopot und Danzig, zwischen Waldtheater, Werfthalle und gotischer Backsteinkirche, entfaltet sich eine künstlerische Landschaft,…

  • Anzeige
    FEL!X Originalklang Festival 2025

    FEL!X Originalklang Festival 2025

    In der siebten Ausgabe des Originalklang-Festivals FEL!X steht vom 27. bis 31. August die Musik des osteuropäischen Kulturraums Böhmen im Mittelpunkt.

  • Anzeige
    Allegro! Das Musikfest im Taunus

    Allegro! Das Musikfest im Taunus

    Kaum eine Region in Deutschland verbindet Natur und Kultur so harmonisch wie der Taunus, jenes sanfte Mittelgebirge nordwestlich von Frankfurt. Wer nur wenige Kilometer von der Skyline der Großstadt Richtung Nordwesten fährt, steht plötzlich zwischen dichten Wäldern, klaren Bächen, reizvollen Wanderwegen und historischen Burgruinen. Hier ein Festival auszurichten, scheint fast selbstverständlich. In neun Konzerten und…

  • Anzeige
    Kunstfest Weimar 2025

    Kunstfest Weimar 2025

    Das Kunstfest Weimar bietet eine schier grenzenlose Vielfalt der Genres und feiert die hiesige Ankunft Johann Wolfgang von Goethes vor 250 Jahren unter anderem mit einem Faust-Feuerwerk.

  • Anzeige
    Lucerne Festival 2025

    Lucerne Festival 2025

    Wer im sommerlichen Luzern den Blick über den Vierwaldstättersee zu den Gipfeln von Rigi und Pilatus schweifen lässt, spürt ein Gefühl von Grenzenlosigkeit. Mit seinem Motto „Open End“ knüpft Lucerne Festival an diese Idee an, feiert bewusst das Unvollendete in der Musik und gibt entstehenden Werken einen Raum. Insgesamt wartet das größte Klassikfestival der Schweiz…