Oper >

  • Hinein in den Festspielwahnsinn
    Opern-Tipps im Sommer 2025: Die Festivals sind los

    Hinein in den Festspielwahnsinn

    Seebühnen, römische Steinbrüche, Arien in der Abenddämmerung: Sommerzeit ist Festivalzeit – auch in der Opernwelt.

  • In der Ferne so nah
    Festival-Kritik: Baltic Opera Festival

    In der Ferne so nah

    (Danzig und Sopot, 10.7.-13.7.2025) Das Baltic Opera Festival spürt in seiner dritten Ausgabe mit großer künstlerischer Bandbreite der existenziellen Einsamkeit und der Sehnsucht nach Heimat in einer zerrissenen Welt nach.

  • Blutigen Wahnsinn schallt es aus dem Wald hinaus
    Opern-Kritik: Baltic Opera Festival – Salome

    Blutigen Wahnsinn schallt es aus dem Wald hinaus

    (Sopot, 11.7.2025) Mit Strauss‘ „Salome“ geht das Baltic Opera Festival in der Waldoper in Sopot in seine dritte Runde. Musikalisch größtenteils überzeugend, erfordert der Regieansatz – samt darin eingebettetem Festivalmotto – jedoch ein gewisses Maß an Deutungsbereitschaft.

  • Opern-Kritik: Oper im Steinbruch St. Margarethen – Der fliegende Holländer

    Zombies und Wasserwandler

    (St. Margarethen, 9.7.2025) Trotz eines überwältigenden Bühnenzaubers kann die Inszenierung von „Der fliegende Holländer“ beim Festival Oper im Steinbruch nicht vollständig überzeugen. Dagegen die musikalischen Leistungen schon, vor allem das hervorragende Ensemble.

  • OPERN-KRITIK: FESTIVAL D’AIX-EN-PROVÈNCE – DON GIOVANNI

    Ausrutscher auf dem Laufsteg der Eitelkeiten

    (Aix-en-Provence, 4.7.2025) Nach den Münchner Opernfestspielen wurde nun auch in Aix-en-Provence das Festival mit Mozarts „Don Giovanni“ eröffnet. Der Brite Robert Icke scheitert bei seinem Regiedebüt an seiner das Stück missachtenden Ambitioniertheit. Dafür rettet Sir Simon Rattle seinen Mozart.

Termintipps >

Festivals >

E-Paper

Lesen Sie die aktuelle Print-Ausgabe als praktisches E-Paper.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Rezensionen >

  • Mehr als Eleganz
    Rezension Klaus Mäkelä – Berlioz: Symphonie fantastique
  • Furiose Wiederentdeckung
    Rezension Dorothee Oberlinger – Graun: Adriano in Siria
  • Bezaubernde Miniaturen
    Rezension Holger Falk – Durey: Mélodies
  • Verhaltene stille Töne
    Rezension Francisco Fullana – Cosmopolitan
  • Pralles Theater
    Rezension Pablo Heras-Casado – Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum
  • Begeisternd
    Rezension Tobias Feldmann – Mozart’s Journey to Paris

Anzeige

Audio der Woche

Zwischen Licht und Klang

Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.

Apple Music Button

concerti Lounge >

Anzeige

Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Wuppertal

Ein Wettbewerb, der Zukunft hörbar macht

Im Rahmen des diesjährigen Bundeswettbewerbs Jugend musiziert in Wuppertal verleiht die Sparkassen-Finanzgruppe den Sonderpreis für das beste Familienensemble – ein starker Auftritt mit starker Botschaft.

Jugend Musiziert Wuppertal Sparkassenpreis 2025

Blind gehört >

#InstaView >

  • „Das sorgt natürlich für Adrenalin“
    #InstaView Giedrė Šlekytė

    „Das sorgt natürlich für Adrenalin“

    Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Dirigentin Giedrė Šlekytė einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.

  • „So schaut man als Harfenistin oft aus, wenn man nicht spielt“
    #InstaView Anneleen Lenaerts

    „So schaut man als Harfenistin oft aus, wenn man nicht spielt“

    Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Harfenistin Anneleen Lenaerts einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.

  • „Eine verrückte Phase meines Lebens“
    #InstaView Elsa Dreisig

    „Eine verrückte Phase meines Lebens“

    Die Story hinter dem Bild: Im InstaView stellt sich Sopranistin Elsa Dreisig einer geheimen Auswahl ihrer eigenen Instagram-Postings – und bekommt Gelegenheit zum Kommentar.

3 Fragen an … >

  • 3 Fragen an … Christian Berkel

    3 Fragen an … Christian Berkel

    Nach „Der Apfelbaum“ und „Ada“ schließt Schauspieler Christian Berkel mit „Sputnik“ seine autobiografisch inspirierte Roman-Trilogie ab.

  • 3 Fragen an … Albrecht Selge

    3 Fragen an … Albrecht Selge

    Der Autor Albrecht Selge wurde berühmt mit dem Roman „Wach“. Sein Jugendroman „Luyánta – Das Jahr in der Unselben Welt“ erschien 2022.

  • 3 Fragen an … Inka Bause

    3 Fragen an … Inka Bause

    Die Schlager­sängerin und Moderatorin Inka Bause feiert mit neuem Album und einer großen Tournee im Herbst ihr vierzigjähriges Bühnenjubiläum.

  • 3 Fragen an … Suzanna Randall

    3 Fragen an … Suzanna Randall

    Die Astrophysikerin geht im BR-Podcast „Kosmos Musik“ Themen nach, die sich an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft befinden.