Rezensionen
-
Buchrezension – Christian Thielemann: Richard Strauss. Ein Zeitgenosse
Profunde und erhellende Exegese
Christian Thielemann offenbart seinen radikal persönlichen Zugang zu Richard Strauss.
-
Rezension Maurizio & Daniele Pollini – Werke von Schubert
Zwiespältig
Poetische Feinheiten aber auch holzschnittartige Momente finden sich auf dem letzten Album, das Maurizio und Daniele Pollini gemeinsam aufgenommen haben.
-
Rezension Juan Diego Flórez – Zarzuela
Frisch und leicht
Mit Perfektion und innerer Begeisterung bringt der peruanische Tenor Juan Diego Flórez Arien aus stilistisch vielfältigen Zarzuelas zu Gehör.
-
Rezension Ksenija Sidorova – Crossroads
Temperamentvoll
Akkordeonistin Ksenija Sidorova und der Sinfonietta Riga gelingt mit Musik von Bach und von ihm inspirierter Musik der große Wurf.
-
Rezension Heinz Holliger – Schubert: Sinfonien Nr. 1 & 5
Kontrastreicher Schubert
Heinz Holliger sucht die Individualität Schuberts in den Kompositionen, die am Übergang zwischen Klassik und Romantik stehen.
-
Rezension Valentin Radutiu – Cello Concertos
Originell und souverän
Was technische wie gestalterische Souveränität anbelangt, braucht Valentin Radutiu keinen Vergleich mit berühmten Cellisten zu scheuen.
-
Rezension Das musikalische Geheimnis des Leonardo da Vinci
Universalgenie Leonardo
Denis Raisin Dadre und sein Ensemble Doulce Mémoire tauchen tief in die Epoche Leonardo da Vincis ein und bringen sie zum Erklingen.
-
Rezension Michael Fabiano – Verdi & Donizetti
Zärtlichkeit und Aufbegehren
Zärtlichkeit, Trotz und Aufbegehren durchmisst Michael Fabiano in durchgängig auf Glanz polierter Klarheit.
-
Rezension baroque gender stories
Geschlechtertausch
Gemeinsam mit der Lautten Compagney Berlin sprengen Mezzosopranistin Vivica Genaux und der virile Countertenor Lawrence Zazzo heutige Besetzungsstandards.
-
Rezension Linus Roth – The Romantic Violin Concerto Vol. 22
Heroische Töne
Linus Roth, das BBC Scottish Symphony Orchestra und Antony Hermus holen Komponisten aus der zweiten Reihe ans Licht.
-
Rezension Josep Pons – Granados: Goyescas
Vollblütige Wiedergabe
Diese Einspielung vereint eine brillante Leistung, deren glänzende Geradlinigkeit ideal zu Granados‘ Komposition passt.
-
Rezension Maurice Steger – Mr Handel’s Dinner
Pures Vergnügen
Maurice Stegers Virtuosität und Stilempfinden sind bewundernswert und das Album belegt zudem erneut, wie unerschöpflich die Schatzkiste der Alten Musik ist.
-
Rezension Belcea Quartet – Janáček und Ligeti
Ausdrucksstark
Das Belcea Quartet blickt auf das 20. Jahrhundert und beweist mit Streichquartetten von Janáček und Ligeti erneut seine spielerische Klasse.
-
Rezension Tianwa Yang – Brahms
Symbiose auf hohem Niveau
Tianwa Yang interpretiert Brahms‘ Violinkonzert und überzeugt im raffiniert-feingliedrigen Detail, ohne im Ansatz leidenschaftslos zu wirken.
-
Rezension François-Xavier Roth – Mahler: Sinfonie Nr. 1
Temperamentvoller Mahler
Les Siècles und François-Xavier Roth interpretieren Mahlers erste Sinfonie überaus spannend und temperamentvoll.
-
Rezension Magdalena Kožená – Il giardino dei sospiri
Zu Herzen gehend
Magdalena Kožená und Václav Luks interpretieren ausdrucksstarke Werke von Marcello, Vinci, Gasparini, Leo und Händel.
-
Rezension Raphaela Gromes – Offenbach
Hell-warm
Raphaela Gromes spielt Offenbach mit sehr schönem, wechselnd hellem und warmem Ton, klar fokussiert und mit feinen Echo-Effekten.
-
Rezension Lars Vogt – Mozart: Klaviersonaten
Unverkrampft
Lars Vogts Läufe kullern und perlen mozartisch leicht, die Melodien formt er arios und sängergleich.
-
Rezension Deutsche Hofmusik – Entfliehet, ihr Sorgen
Entfliehet, ihr Sorgen
Die Deutsche Hofmusik unter Alexander Grychtolik entfacht ein musikalisches Feuerwerk mit Bachs Kantaten BWV 205a und 249a.
-
Rezension Trio Wanderer – Rachmaninow: Klaviertrios
Seelischer Ausnahmezustand
Das Trio Wanderer bringt die emotionalen Wechselbäder dieser Musik mit einer nachhaltigen Dringlichkeit zum Ausdruck.
-
Rezension David Orlowsky Trio – One last night
Wehmütiger Abschied
Nach über zwanzig Jahren verabschiedet sich das David Orlowsky Trio mit einer mitreißenden Live-Aufnahme aus der Elbphilharmonie.
-
Rezension Sir András Schiff – Schubert
Unerhörte Klangwelten
Schuberts intime Klaviermusik erscheint in Sir András Schiffs sensibler wie unprätentiöser Deutung mitunter in völlig neuem Licht.
-
Rezension Jerusalem Quartet – The Yiddish Cabaret
Lebenslust und Galgenhumor
Das Jerusalem Quartet fegt auf seinem Album „The Yiddish Cabaret“ lebensfroh über Leid und Selbstmitleid hinweg.
-
Rezension Renaud Capuçon, Kian Soltani & Lahav Shani
Aufeinander hörend
Lahav Shani, Renaud Capuçon und Kian Soltani interpretieren zwei romantische Klaviertrios und überzeugen mit ihrem fein abgestimmten Spiel.