Startseite » Rezensionen » Entdeckungen

Rezension Gidon Kremer – Werke von Kalabis

Entdeckungen

Gidon Kremer und seine Kremerata Baltica spüren der Musik des kaum bekannten tschechsichen Komponisten Viktor Kalabis nach.

vonEcki Ramón Weber,

Ohne Übertreibung kann man sagen, dass Stargeiger Gidon Kremer die Musikgeschichte der letzten Jahrzehnte maßgeblich geprägt hat. Nicht bloß durch sein herausragendes Musizieren und seine Tätigkeit als Orchesterleiter, Kommunikator und Festivalchef, sondern vor allem auch durch die Entdeckungen, die er ermöglichte. Etwa, indem er Sofia Gubaidulina im Westen vorstellte und Astor Piazzolla in den Konzertsaal brachte. Jetzt hat sich Kremer dem bislang hierzulande weitgehend unbekannten tschechischen Komponisten Viktor Kalabis (1923–2006) gewidmet. Dessen „Duettina“ verbindet die rhythmisch-musikantische Spielfreude eines Strawinsky mit der Unbedingtheit eines Schostakowitsch. Gidon Kremer und Magdalena Ceple loten dieses Duett tief aus. In Kalabis’ mal zärtlich gehauchter, mal leidenschaftlicher „Kammermusik“ für Streichorchester finden sich feine Nuancen und Verästelungen. Der Clou dabei: Aus dem Orchesterklang tritt irgendwann ein Streichquartett heraus und Soli, die Gidon Kremer überaus berührend gestaltet. Das ist Musik, in die man sich hüllen möchte, wie in eine warme Decke. Das spannungsgeladene „Diptychon“ für Streichorchester bringt dichte Klangflächen und teils Mikropolyphonie. Genau das Richtige für die grandiose Kremerata Baltica.

Gidon Kremer
Gidon Kremer

Kalabis: Diptych op. 66, Duettina op. 67 & Kammermusik op. 21

Gidon Kremer (Violine), Magdalena Ceple (Violoncello), Kremerata Baltica, Fuad Ibrahimov (Leitung)
Hyperion

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

L’extase – WErke von Debussy & messiaen

Fürdas Album L’extase, eine Sammlung von Liedern von Claude Debussy und Olivier Messiaen, arbeiten zwei Weltstars zusammen: die Mezzosopranistin Magdalena Kožená und die Pianistin Mitsuko Uchida.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige