Teresa Pieschacón Raphael

Artikel
- 
Der Kaiser von SkopjeHierzulande wagt kaum einer seinen Namen auszusprechen – doch in Mazedonien wird der Pianist Simon Trpčeski wie ein Rockstar gefeiert 
- 
„Eine unglaubliche Sexualisierung der Klassik“Kritische Worte findet Stefan Temmingh reichlich für die Musikwelt – auch wenn die sein Instrument mittlerweile ernst nimmt 
- 
„Wenn man dann das hohe C nicht trifft, dann war alles umsonst“Der Tenor Piotr Beczała hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer singt und spielt 
- 
„Gnädige Frau, ich muss weiter zur Probe!“Ruhe und Zeit? Nein, die hat Zubin Mehta auch im Alter nicht. Der Dirigent ist ständig in Sachen Musik unterwegs 
- 
„Sänger sind keine Sportler und Emotionsbomben“Vielmehr sieht Christian Gerhaher seinesgleichen als Geistes-Arbeiter 
- 
„Ich habe nie Dirigierunterricht gehabt“Dennoch zählt Christian Thielemann inzwischen zu den gefragtesten Wagner-Experten. In Bayreuth ist der Dirigent denn auch schon bis 2022 gebucht 
- 
Sensibler GestalterWie der Bassbariton – und Mediziner – Christian Gerhaher seine Karriere in die Hand nahm 
- 
„Warum müssen Männer aussehen wie Pinguine?“Statt Frack zu tragen, lässt sich Pianist Jean-Yves Thibaudet seine Bühnengarderobe lieber von der exzentrischen Designerin Vivienne Westwood schneidern 
- 
„Exzentrisch, hoch interessant“Die Sopranistin Juliane Banse hört und kommentiert CDs von Kolleginnen, ohne dass sie erfährt, wer singt 
- 
„Counterstar sein, das ist zu wenig für ein Leben!“Er ist der populärste seiner Art: Philippe Jaroussky über Starkult, Sabbaticals und den Unterschied zwischen großen Stimmen und großen Interpreten 
- 
„Ich bin schockiert!“Der Cellist Jean-Guihen Queyras hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt 
- 
„Talent allein reicht nicht“Vier Klassen übersprungen, ein gefragter Pianist, ein Sprach- und Mathematik-Talent – doch vom Wunderkind-Gerede will Jan Lisiecki nichts hören 
- 
Fit für die BühneHanna-Elisabeth Müller gehört zu den international gefragten Sopranistinnen. Dabei wollte die Pfälzerin einst Zahnärztin werden 
- 
Höhere Mathematik auf 88 TastenPianist, Dirigent, Komponist – und Statistiker: Olli Mustonen liebt das Spiel mit den Zahlen 
- 
(K)eine Frage der EitelkeitAls Kind aus der englischen Arbeiterklasse macht sich Ivor Bolton nichts aus Glamour. Er konzentriert sich lieber aufs Operngeschehen 
- 
Ein Obama für MünchenDer neue Chefdirigent der Münchner Symphoniker Kevin John Edusei will klassische Musik für alle 
- 
El Sistema auf BayerischOb singen, ein Instrument spielen oder jodeln: In der Bayerischen Philharmonie kann jeder alles lernen. Hauptsache, er liebt Musik 
- 
„Ein Artist auf der Tuba!“Der Tubist Andreas Martin Hofmeir hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt 
- 
Lago di MusicaSchnelle Autos, Luxushotels, Touristen: All das gibt es in Wildbad Kreuth am Tegernsee: und ein Musikfestival, das sein 25. Jubiläum feiert 
- 
Ein Mann mit GesichtDer kanadische Pianist und Komponist Marc-André Hamelin führt auf, was andere für unspielbar halten 
- 
Weder welke Herren noch tremolierende DamenSechzig Jahre Münchener Bach-Chor – ein Grund zurück zu schauen, aber mehr noch: nach vorne 
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!


















 
        