-
Rezension Joana Mallwitz – The Kurt Weill Album
Auftakt nach Maß
Joana Mallwitz und das Konzerthausorchester Berlin sorgen mit den Sinfonien und den „Sieben Todsünden“ von Kurt Weill für ein spannendes…
-
Rezension Frieder Bernius – Kreutzer: Der Taucher
Vertonte Ballade
Vital und gewissenhaft verleihen Frieder Bernius und der Kammerchor Stuttgart Conradins Kreutzer Oper „Der Taucher“ Bühnenreife.
-
Konzert-Kritik: Eröffnungskonzert Lucerne Festival mit Riccardo Chailly
Transparente Sternstunde
(Luzern, 17.8.2024) Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra eröffneten mit Mahlers siebter Sinfonie und einer Hommage an Wolfgang Rihm…
-
Rezension Isata Kanneh-Mason – Mendelssohn
Uneinheitlich
Isata Kanneh-Masson bewegt sich forciert, mit glitzerendem Anschlag aber nur wenigen feinen Linien durch Werke der Geschwister Mendelssohn.
-
Blind gehört Joja Wendt
„Da kommt ja nie einer drauf“
Pianist Joja Wendt hört Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Les Contes d’Hoffmann
Filmgeschäft mit Nebenwirkungen
(Salzburg, 13.8.2024) Bei den Salzburger Festspielen stolpert Regisseurin Mariame Clément über ihr selbstgespanntes Netz verwirrender Erzählstränge. Dank sehr guter Besetzung…
-
Rezension Rüdiger Lotter – Der Stein der Weisen
Facettenreiche Dialogoper
Die Hofkapelle München und Dirigent Rüdiger Lotter beleuchten mit „Der Stein der Weisen“ den lange vernachlässigten Vorgänger von Mozarts „Zauberflöte“.
-
Rezension Quatuor Tchalik – Werke von Ravel & Lyatoshynsky
Aufbrüche in die Moderne
Das Quatuor Tchalik verbindet geschickt Ravels Streichquartett mit zwei Werken des Ukrainers Borys Lyatoshynsky.
-
TV-Tipp 3sat 10.8.: „La bohème“ in der Arena di Verona
Ein Abend mit Puccini
3Sat überträgt die Neuinszenierung von „La Bohème“ aus der Arena di Verona.
-
Porträt Mariame Clément und Julia Hansen
Ein Fall für zwei
Seit zwei Jahrzehnten arbeiten die Bühnen- und Kostümbildnerin Julia Hansen und die Regisseurin Mariame Clément eng zusammen.
-
Rezension Christoph Spering – J. S. Bach: Kantaten
Fließend
Auch im zweiten Teil ihrer Gesamtaufnahme der Bach-Kantaten fallen Christoph Spering und seine Ensembles durch ihre undogmatische Art auf.
-
Opern-Kritik: Innsbrucker Festwochen der Alten Musik – Cesare
Mit dem Rücken zur Wand
(Innsbruck, 7.8.2024) In Geminiano Giacomellis „Cesare“ bei den Innsbrucker Festwochen für Alte Musik kann deren neuer musikalischer Leiter Ottavio Dantone…
-
Interview Daniele Gatti
„Es gibt nichts Vergleichbares“
Der italienische Dirigent Daniele Gatti übernimmt ab der nächsten Spielzeit den Chefposten bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden.
-
Rezension José Miguel Pérez-Sierra – Rossini: Armida
Militärpanorama mit Dame
Mit dramatischer Energie und intensiven Klangfarben gestaltet José Miguel Pérez-Sierra Rossinis Musikdrama „Armida“.
-
Rezension Carmen Stefanescu – The Voice of Piano
Singende Tasten
Carmen Stefanescu gelingt auf ihrem Doppelalbum das Kunststück äußerster stilistischer Vielfalt – mit Musik von Bach bis Say.
-
Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Der Idiot
Pathologie und Spiritualität
(Salzburg, 2.8.2024) Bei den Salzburger Festspielen inszeniert Krzysztof Warlikowski „Der Idiot“ von Mieczysław Weinberg. Mit beherzten Eingriffen in die Handlung…
-
TV-Tipp 3sat 3.8.: Elīna Garanča bei „Klassik unter Sternen 2024“
Unter freiem Himmel
Kammersängerin Elīna Garanča begeistert in Stift Göttweig bei „Klassik unter Sternen“. 3sat sendet einen Konzert-Mitschnitt ab 20:15 Uhr.
-
Rezension Marc Albrecht – Zemlinsky: Eine florentinische Tragödie
Impulsiv, tödlich, subtil
Marc Albrecht und das Netherlands Philharmonic Orchestra entfesseln impulsive Klänge in Zemlinskys Einakter „Eine florentinische Tragödie“.
-
Reisetipp: Ostfriesland
Tee und Kultur
In Ostfriesland nimmt man sich Zeit für Musik, Architektur und Trinkgenuss.
-
Rezension Sylvain Cambreling – Debussy: Le Martyre de Saint-Sébastien
Sinnliche Reizüberflutung
Claude Debussys Mammutwerk „Le Martyre de Saint-Sébastien“ erfährt durch Sylvain Cambreling und exquisiten Solisten seltene Aufmerksamkeit.