Um Mensch und Natur, Vergehen und Neubeginn, Romantik und Moderne dreht sich Ivan Alboresis Tanzabend „Friedrich/Le Sacre du Printemps“. Integraler Bestandteil der Choreografien sind Caspar Davids Friedrichs Landschaftsmalereien, schillernde Porträts der Natur, mal zerbrechlich, mal idyllisch, mal unheimlich. Ihre klingende Analogie erhalten die Bilder durch Beethovens vierte Sinfonie. Den zweiten Teil des Abends bildet „Le Sacre du Printemps“. In diesem Werk will der Mensch mit einem grausamen Opfer die Natur gnädig stimmen, sie beeinflussen. Stampfend, dumpf und bewusst primitiv gehalten, bildet hier die Musik von Igor Strawinsky einen aparten Gegensatz zum Feinsinn von Friedrich und Beethoven. (MT)
Friedrich/Le Sacre du Printemps
Auch interessant
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!