Klassikprogramm
-
Di, 27. Mai 2025 19:00 Uhr
Volksoper Wien, WienMusiktheater
Sonheim: Follies
Martin G. Berger (Regie)
-
Musiktheater
Bizet: Carmen
J’Nai Bridges (Carmen), Freddie De Tommaso (Don José), Christopher Maltman (Escamillo), Florina Ilie (Micaëla), Marco Armillato (Leitung), Calixto Bieito (Regie)
-
Di, 27. Mai 2025 19:00 Uhr
(Großer Saal)Musiktheater
Rossini: Guillaume Tell
Adam Kim (Guillaume Tell), SeungJick Kim (Arnold Melcthal), Dominik Nekel (Walter Furst), Michael Wagner (Melcthal), Fenja Lukas (Jemmy), Gregorio Changhyun Yun (Gesler), Christian Drescher (Rodolphe), Enrico Calesso (Leitung), Georg Schmiedleitner (Regie)
-
Konzert
Elīna Garanča, Malcolm Martineau
Werke von Respighi, Berlioz, Mediņš, Berg u. a.
-
Di, 27. Mai 2025 19:30 Uhr
Congress Graz, Graz(Stefaniensaal)Konzert
Manuel Huber, Grazer Philharmoniker, Sebastian Weigle
Goldmark: Im Frühling op. 36, R. Strauss: Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur & Aus Italien G-Dur op. 17
-
Di, 27. Mai 2025 19:30 Uhr
Landestheater Salzburg, SalzburgMusiktheater
Salieri: Die verdrehte Welt
Carlo Benedetto Cimento (Leitung), Alexandra Liedtke (Regie)
-
Di, 27. Mai 2025 19:30 Uhr
Landestheater Salzburg, SalzburgMusiktheater
Salieri: Die verdrehte Welt
Carlo Benedetto Cimento (Leitung), Alexandra Liedtke (Regie)
-
Konzert
Patricia Kopatchinskaja, Orchestre philharmonique de Radio France, Mirga Gražinytė-Tyla
L. Boulanger: D’un Matin de printemps, Berg: Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“, Haydn: Sinfonie C-Dur „Le Midi“, R. Strauss: Tod und Verklärung op. 24
-
Di, 27. Mai 2025 19:30 Uhr
Schauspielhaus, LinzMusiktheater
Larson: Rent
David Bösch (Regie)
-
Konzert
Lisa Batiashvili, London Symphony Orchestra, Antonio Pappano
Berlioz: Ouvertüre „Le Corsaire“ op. 21 & Symphonie fantastique op. 14, Szymanowski: Violinkonzert Nr. 1 op. 35
-
Konzert
Hagen Quartett
Haydn: Streichquartette F-Dur Hob. III/73 & g-Moll Hob. III/74 „Reiter“, Brahms: Streichquartett Nr. 3 B-Dur op. 67
-
Di, 27. Mai 2025 19:30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Wien(Berio-Saal)Konzert
Ensemble XXI. Jahrhundert, Peter Burwik
Ligeti: Drei Arien aus „Le Grand Macabre“, Hertel: Abschieds-Stück op 35, Zykan: Kammermusik für zwölf Instrumente und was daraus wird, Kagel: Südosten, Lampersberg: pfeffer & salz, Adámek: Imademo
-
Termintipp
Di, 27. Mai 2025 20:00 Uhr
Wiener Stadthalle, WienKonzert
-
Termintipp
Di, 27. Mai 2025 20:00 Uhr
Stadthalle, WienKonzert
-
Musiktheater
Wagner: Die Walküre
Andreas Schager (Siegmund), Kwangchul Youn (Hunding), Iain Paterson (Wotan), Simone Schneider (Sieglinde), Anja Kampe (Brünnhilde), Monika Bohinec (Fricka), Philippe Jordan (Leitung), Sven-Eric Bechtolf (Regie)
-
Mi, 28. Mai 2025 12:30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Wien(Mozart-Saal)Konzert
Jess-Trio-Wien
Pleyel: Klaviertrio D-Dur, Rachmaninow: Klaviertrio Nr. 2 d-Moll op. 9 „Trio élégiaque“
-
Mi, 28. Mai 2025 19:00 Uhr
Volksoper Wien, WienMusiktheater
Bizet: Carmen
Katia Ledoux (Carmen), Nikolai Schukoff (Don José), Josef Wagner (Escamillo), Iulia Maria Dan (Micaëla), Alexandra Flood (Frasquita), Sofia Vinnik (Mercedes), Ben Glassberg (Leitung), Lotte de Beer (Regie)
-
Musiktheater
Wagner: Tannhäuser
Günther Groissböck (Landgraf Hermann), Clay Hilley (Tannhäuser), Martin Gantner (Wolfram von Eschenbach), Daniel Jenz (Walther von der Vogelweide), Wolfgang Bankl (Biterolf), Lukas Schmidt (Heinrich der Schreiber), Marcus Pelz (Reinmar von Zweter), Malin Byström (Elisabeth), Ekaterina Gubanova (Venus), Philippe Jordan (Leitung), Lydia Steier (Regie)
-
Mi, 28. Mai 2025 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Brahms-Saal)Konzert
Jerusalem Quartet
Mozart: Streichquartett C-Dur KV 465 „Dissonanzen“, Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 12 Des-Dur op. 133, Dvořák: Streichquartett G-Dur op. 106
-
Konzert
Patricia Kopatchinskaja, Orchestre philharmonique de Radio France, Mirga Gražinytė-Tyla
L. Boulanger: D’un Matin de printemps, Berg: Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“, Haydn: Sinfonie C-Dur „Le Midi“, R. Strauss: Tod und Verklärung op. 24
-
Interview Kian Soltani
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.