Mit über 750 überlieferten Kompositionen gilt Felix Mendelssohn als einer der produktivsten Komponisten der Romantik. Doch ist er nicht nur als Komponist in die Musikgeschichte eingegangen – auch ist er maßgeblich für die Wiederentdeckung der Musik Johann Sebastian Bachs und Georg Friedrich Händels verantwortlich. Nebenbei war der 1809 in Hamburg als Sohn einer bürgerlich-jüdischen Familie geborene Mendelssohn zu Lebzeiten als bedeutender Klavier- und Orgelvirtuose mit herausragender Improvisationskunst bekannt und setzte bis heute gültige Maßstäbe im Dirigieren und in der Probenarbeit – Mendelssohn war einer der ersten Dirigenten, der einen Taktstock einsetzte. Neben seinen einflussreichen Tätigkeiten als Kapellmeister in Leipzig und als Preußischer Generalmusikdirektor unternahm Mendelssohn zeitlebens ausgedehnte Konzertreisen, veranstaltete in seinem Berliner Gartenpavillon sogenannte Sonntagsmusiken für mehrere hundert Zuschauer und gründete 1843 in Leipzig die erste deutsche Musikhochschule – die heutige Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“. Felix Mendelssohn starb 1847 in Leipzig.
Felix Mendelssohn
Felix Mendelssohn

Termine
-
Termintipp
Sa, 30. August 2025 19:00 Uhr
Schloss Mondsee, MondseeKonzert
Finale – Vorbilder
Musiktage Mondsee
-
Sa, 30. August 2025 20:00 Uhr
Laurentiusplatz, WuppertalKonzert
Bryan Cheng, Sinfonieorchester Wuppertal, Patrick Hahn
Humperdinck: Ouvertüre zu „Hänsel und Gretel“, Mendelssohn: Die schöne Melusine op. 32, Dukas: Der Zauberlehrling, Gulda: Cellokonzert, Chatschaturjan: Suite aus „Masquerade“
-
Sa, 30. August 2025 20:00 Uhr
Ev. Kirche, GönningenMusik in Kirchen
Frank Oidtmann
Mendelssohn: Sonaten Nr. 4 B-Dur & Nr. 2 c-Moll op. 65, Fink: Sonate Nr. 3 d-Moll op. 19 „Jesu meine Freude“, Camillo Schumann: Fuge aus Sonate Nr. 4 F-Dur op. 67, Ritter: Sonate Nr. 4 A-Dur op. 31
-
So, 31. August 2025 11:00 Uhr
Rothenberghalle, FriedbergKonzert
Ensemble des Friedberger Musiksommers
Friedberger Musiksommer
-
Termintipp
So, 31. August 2025 16:00 Uhr
Lutherkirche, Radebeul(Großer Gemeindesaal)Musik in Kirchen
Albrecht Menzel, Harriet Krijgh, Magda Amara
Musik Festival Radebeul
-
Termintipp
So, 31. August 2025 17:00 Uhr
St. Katharinenkirche, Brandenburg (Havel)Musik in Kirchen
Arabella Steinbacher, Philharmonisches Orchester des Staatstheaters Cottbus, Alexander Merzyn
Brandenburgische Sommerkonzerte
-
So, 31. August 2025 19:30 Uhr
Rathausprunksaal, LandshutKonzert
Mikhail Pochekin, Ivan Pochekin, Simon Tetzlaff, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Kammermusikfestival Landshut
-
Mi, 03. September 2025 19:00 Uhr
Hauptkirche St. Michaelis, HamburgMusik in Kirchen
Roberto Antonello
Hamburger Orgelsommer
-
Termintipp
Mi, 03. September 2025 19:00 Uhr
Kaisersaal, FüssenKonzert
Eröffnungskonzert
Festival vielsaitig
-
Mi, 03. September 2025 20:00 Uhr
Kreuzkirche Dresden, DresdenMusik in Kirchen
Dresdner Orgelzyklus
Henry Fairs (Orgel)
Artikel
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
Rezensionen
-
Rezension David Temple – Mendelssohn: Die erste Walpurgisnacht
Festlich-Imperial
Chorwerke der Geschwister Fanny und Felix Mendelssohn werden von David Temple und den London Mozart Players in neues Licht gerückt.
-
Rezension Maxim Emelyanychev – Mendelssohn: Sinfonien Nr. 3 & 5
Liedhaft und rau
Maxim Emelyanychevs vitaler Mendelssohn mit dem Scottish Chamber Orchestra fehlt trotz hohem Niveau das Alleinstellungsmerkmal.
-
Rezension Kebyart Ensemble – Traum der Jugend
Emotionsgeladen
Das junge Saxofonquartett Kebyart überzeugt mit farbigem Spiel und ausgeprägter Dynamik in Werken von Widmann und eigenen Bearbeitungen.
-
Rezension Danae & Kiveli Dörken – Apollo & Dionysus
Poetisch
Mit fast orchestralem Klavierklang, farbenreich und dramaturgisch umsichtig beleuchten Danae und Kiveli Dörken die Götter Apollo und Dionysus.
-
Rezension Philipp Ahmann – Mendelssohn: Geistliche Chorwerke
Faszinierend klare Anthologie
Mit fließenden Wechseln, vokaler Nachgiebigkeit und Agilität gestaltet der MDR Rundfunkchor unter Philipp Ahmann die Musik Mendelssohns.
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.