Vermischtes
-
Klang der Welt
Die Classic Violin Olympus International Competition präsentiert sich in Dubai als neue Bühne für musikalische Exzellenz.
-
Premierenfieber im ersten Haus am Ring
Die Wiener Staatsoper setzt in der kommenden Spielzeit auf Neuproduktionen von Beethoven bis Smetana.
-
Bach in Luxus-Besetzung
In Bachs Johannes-Passion, geleitet von Dirigent Raphaël Pichon, ist Tenor Julian Prégardien als Evangelist zu erleben.
-
Perle an der Adria
Mit seiner reichen Geschichte, einer einzigartigen Lage und einem ganz besonderen Flair bleibt in Triest kein Reisewunsch offen.
-
Traumpaar besingt die Liebe
Staraufgebot: Diana Damrau, Jonas Kaufmann und Helmut Deutsch widmen sich Mahlers Liedern aus „Des Knaben Wunderhorn“.
-
Planeten, Instrumente und Spitzennachwuchs
Das Bundesjugendorchester und sein Gastdirigent Wayne Marshall geben sich auf ihrer Tournee „very British“.
-
Trauminseln und Luftschiffe
Ob auf der österreichischen, deutschen oder schweizerischen Seite: Am Bodensee fühlt sich vieles ein bisschen leichter an.
-
Wenn die Stimmen des Himmels rufen
Ein Oratorium erzählt die Geschichte der Johanna von Orléans.
-
Auch ein Lebemann stirbt einmal
Sein Leben war beinahe so turbulent wie seine Opern: Heute vor hundert Jahren starb Maestro Giacomo Puccini. Eine Würdigung.
-
Solide Sensationen
Die westfälische Hauptstadt Münster bietet Atmosphäre und viel Kultur zu jeder Jahreszeit.
-
Kabinettstücke aus dem Hause Schubert
Klaviertrios von Franz Schubert erklingen in hochkarätiger Besetzung.
-
Eine Totenmesse für den Vater
1985 überraschte Musical-Komponist Andrew Lloyd Webber die Musikwelt mit einem Requiem. Nun überraschen der Chor des Bayerischen Rundfunks, das Münchner Rundfunkorchester und der junge Dirigent Patrick Hahn mit einer Neueinspielung des Werks.
-
Mediterranes Flair
Graz, zweitgrößte Stadt Österreichs, hat Lebensart und Genuss, Weltläufigkeit und Urwüchsiges zu bieten. Und natürlich auch Kunst und Musik. Fad wird’s hier nie.
-
In Zeiten des Krieges
Mit szenischen Madrigalen Claudio Monteverdis kehrt die Kammeroper Wien in ihre Spielstätte zurück.
-
Ein traditionsbewusster Visionär
Arnold Schönberg, der Erschaffer der Zwölftonmethode, wurde heute vor 150 Jahren geboren.
-
Genie zwischen Geselchtem und Geistlichkeit
Elf monumentale Sinfonien hinterließ der Österreicher Anton Bruckner – heute wird sein 200. Geburtstag gefeiert.
-
Tee und Kultur
In Ostfriesland nimmt man sich Zeit für Musik, Architektur und Trinkgenuss.
-
Wolfgang Rihm ist tot
Der bedeutende deutsche Gegenwartskomponist Wolfgang Rihm ist im Alter von 72 Jahren gestorben.
-
Werkstattkonzerte, blaue Stunden und reichlich Oper
Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik gehen neue Wege und bleiben sich treu.
-
Festival in den Alpen
Bereits zum 31. Mal findet das im Südwesten der Schweiz beheimatete Verbier Festival statt.