Rezensionen
-
Rezension Pablo Heras-Casado â Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum
Pralles Theater
Pablo Heras-Casado macht aus Felix Mendelssohns Schauspielmusik âEin Sommernachtstraumâ ein packendes Hördrama.
-
Rezension Tobias Feldmann â Mozart’s Journey to Paris
Begeisternd
Voller Elan nehmen sich Geiger Tobias Feldmann und Alte-Musik-Fachmann Reinhard Goebel mit dem WDR Sinfonieorchester randstÀndige Werke von Mozart vor.
-
Rezension Benjamin Appl â For Dieter
Emanzipiert
Benjamin Appl verneigt sich mit einer klingenden und weitgefÀcherten Biografie vor seinem Lehrer Dietrich Fischer-Dieskau.
-
Rezension Jörg Halubek â Bembo: L’Ercole amante
Homogen gestaltet
Antonia Bembos Oper âLâErcole amanteâ wird von Jörg Halubek und Il Gusto Barocco aus dem Dornröschenschlaf geweckt.
-
Rezension Daniil Trifonov â My American Story: North
Stilistisch flexibel
Mit einer Mischung aus Klassik, Minimal Music, Swing, Jazz und Moderne im GepÀck durchwandert Daniil Trifonov musikalisch Nordamerika.
-
Buchrezension â Bernhard König: Musik und Klima
Ist Musik Teil des Problems?
Der Komponist und Musiktheoretiker Bernhard König befasst sich mit dem Klimaschutz.
-
Rezension Raphaela Gromes â DvoĆĂĄk: Cellokonzert
Bekenntnis zur Freiheit
Raphaela Gromes und das Nationale Sinfonieorchester der Ukraine kombinieren mit Herzblut DvoĆĂĄks Cellokonzert und Werke ukrainischer Komponisten.
-
Rezension Benedict Kloeckner â DvoĆĂĄk: Cellokonzert
Kontrastreich
Ohne SentimentalitĂ€ten und betont kammermusikalisch stemmt Benedict Kloeckner AntonĂn DvoĆĂĄks Cellokonzert.
-
Buchrezension â RĂŒdiger Görner: Bruckner. Der Anarch der Musik
Fragen ohne Antworten
RĂŒdiger Görner nĂ€hert sich eigenwillig dem Leben Anton Bruckners.
-
Rezension GĂŒnther Groissböck â MĂ€nnerliebe und Leben
Schnörkellos
Ernst und feinfĂŒhlig nĂ€hern sich GĂŒnther Groissböck und Malcolm Martineau in Liedern von Beethoven bis Bruckner der Liebe aus mĂ€nnlicher Perspektive.
-
Rezension William Christie & Justin Taylor â Conversation
Mit Lust und Bravour
William Christe und Justin Taylor loten die reichen Klangwelten des Cembalo in Werken des französischen Barock aus.
-
Buchrezension â Verena Maatman: Madame Mozart
âWeibchenâ oder echte GefĂ€hrtin?
Im biografischen Roman âMadame Mozartâ lĂ€sst Autorin Verena Maatman Mozarts Ehefrau Constanze ihre Lebensgeschichte erzĂ€hlen.
-
Rezension Frieder Bernius â Werke von Schönberg, Mahler & R. Strauss
Vorbildlich
In Arrangements von Clytus Gottwald und Schönbergs âFriede auf Erdenâ untermauern der Kammerchor Stuttgart und Frieder Bernius erneut ihre Klasse.
-
Rezension Christoph Eschenbach â Bruckner: Zweite Sinfonie
Allzu ruhig
Die Bamberger Symphoniker und Altmeister Christoph Eschenbach haben Bruckners zweite Sinfonie aufgenommen. Das Ergebnis bleibt durchschnittlich.
-
Rezension Benjamin Bernheim â Douce France
Subtile Lockungen
Detailfokussiert und stets auf der Suche nach dem Sinn hinter der Melodie singt Tenor Benjamin Bernheim Lieder von Berlioz und Chausson.
-
Rezension Lautten Compagney Berlin â The Lute Songbook
Nichts fĂŒr Puristen
Virtuos und sinnlich lĂ€sst die Lautten Compagney Berlin Alte Musik mit zeitgenössischen Hits verschmelzen â von Dufay bis âHit the Road Jackâ.
-
Rezension Nadine Sierra & Pretty Yende â In Concert
Diven-GlĂŒck in Paris
Die jungen Star-Sopranistinnen Nadine Sierra und Pretty Yende wandern im Live-Mitschnitt selbstbewusst durch das Bravourrepertoire.
-
Rezension Jean-Guihen Queyras â C. P. E. Bach: Cellokonzert
GeglĂŒckt
Wie organisch musikalische GegensĂ€tze klingen können, zeigt Jean-Guihen Queyras in Cellokonzerten von C. P. E. Bach und AntonĂn Kraft.
-
Rezension Ensemble Modern â Benjamin: Palimpsets
Spröde bis opulent
Das Ensemble Modern und Sopranistin Anna Prohaska stellen in Werken von George Benjamin ihre WandlugnsfÀhigkeit unter Beweis.
-
Rezension Pablo Heras-Casado â Bruckner: Vierte Sinfonie
Hoch prÀsent
Auf historischen Instrumenten durchdringt Anima Eterna Brugge unter Pablo Heras-Casado die âRomantischeâ von Anton Bruckner.
-
Rezension Mao Fujita â 72 Preludes
Stupend
Lyrisch, prĂ€zise und unaufgeregt prĂ€sentiert der junge Pianist Mao Fujita CharakterstĂŒcke von Chopin, Skrjabin und Akio Yashiro.
-
Rezension Akademie fĂŒr Alte Musik Berlin â Werke von Mozart
Keck und betörend
Die Akademie fĂŒr Alte Musik Berlin und Klarinettist Ernst Schlader durchdringen mit Verve und enormer Expertise Musik von Mozart.
-
Rezension Julian PrĂ©gardien â Schubert: Die schöne MĂŒllerin
Sternstunde
SouverĂ€n, deutlich und mit Sinn fĂŒr die Metaphysik gestalten Julian PrĂ©gardien und Kristian Bezuidenhout Schuberts âDie schöne MĂŒllerinâ.
-
Rezension Danish String Quartet â Keel Road
Keine halben Sachen
Das Danish String Quartet erzÀhlt ausdrucksstark musikalische Kurzgeschichten aus Nordeuropa.