-
Interview Anne-Sophie Mutter
„Das war ein Wahnsinn!“
Anne-Sophie Mutter feiert im Juni sechzigsten Geburtstag. Ein Gespräch über frühen Ruhm, phantasielose Perfektion und ihre Liebe zur Oper.
-
Rezension The King’s Singers – When you wish upon a Star
Auf den Punkt
The King’s Singers und hochkarätige Sangeskollegen unternehmen einen gelungenen Streifzug durch hundert Jahre Disney-Songs.
-
Axel Ranisch: „Orphea in Love“
„Film ist wie Oper“
Filmregisseur Axel Ranisch ist von Kindesbeinen mit dem Opernvirus infiziert. Nun hat er mit „Orphea in Love“ eine Liebeserklärung an…
-
Musikfestspiele Saar 2023
Von Debussys „Préludes“ bis zum Stelzentheater
Die Musikfestspiele Saar feiern den „Esprit Paris“ und bedienen sich der Kunst zum Dialog zwischen den Völkern.
-
Rezension Christian Gerhaher – Mahler: Das Lied von der Erde (Klavierfassung)
Offene Formgebilde
Mit Reflexion nehmen sich Christian Gerhaher, Piotr Beczała und Gerold Huber Mahlers „Lied von der Erde“ an.
-
Mozartfest Würzburg 2023
Mozart mit Marathon
Beim Mozartfest Würzburg steht die Stadt einen Monat lang im Zeichen des Wiener Klassikers.
-
Gezeitenkonzerte 2023
Frischekur für die Gezeitenkonzerte
Die Gezeitenkonzerte lassen ihr Publikum „Neues entdecken“ in den vielen malerischen Spielstätten Ostfrieslands.
-
Schumannfest Düsseldorf 2023
Klare Ansage: „Romantisier dich!“
Das Schumannfest Düsseldorf feiert seinen Namensgeber, den so unglücklichen aber genialen, zugezogenen Sohn der Stadt.
-
Rezension María Dueñas – Beethoven and beyond
Facettenreich
Mit scharfen Konturen und eigenen Kadenzen geht Geigerin María Dueñas an Beethovens Violinkonzert heran, dazu gibt es romantische Solostücke.
-
Porträt Leonkoro Quartett
Vier Musiker verblüffen mit enormer Bühnenpräsenz
Das Leonkoro Quartett aus Berlin steht am Beginn einer womöglich großen Karriere.
-
Potsdamer Tanztage 2023
Zeitgenössischer Tanz aus Osteuropa und vom afrikanischen Kontinent
Die Potsdamer Tanztage bringen zwölf Tage lang Bewegung in die Landeshauptstadt Brandenburgs.
-
Rezension Cappella Amsterdam – Schnittke: Psalms of Repentance
Mystische Psalmen
Eindrucksvoll arbeitet die Cappella Amsterdam unter Daniel Reuss den mystischen Charakter von Alfred Schnittkes Bußpsalmen hervor.
-
Interview Lukas Ligeti
„Meine Musik gehört ein bisschen ins Niemandsland“
Auch György Ligetis Sohn Lukas ist Musiker. Im Interview spricht der Komponist und Schlagzeuger über künstlerische Unterschiede zu seinem Vater…
-
Rezension Anna Skryleva – Engel: Grete Minde
Spitzenleistung
Auf höchstem Niveau gelingt Magdeburgs GMD Anna Skryleva und den Solisten die posthume Uraufführung von Eugen Engels „Grete Minde“.
-
Schlesische Musikfeste 2023
Comeback mit Aussicht auf ein neues Zuhause
Die Schlesischen Musikfeste locken mit Kammerkonzerten und Orgelnächten.
-
Buchrezension – Christine Cerletti & Thomas Voigt: Voices
Überraschende Karrierestrickmuster
Sänger und Musiker erzählen in Christine Cerlettis und Thomas Voigts Sammelband „Voices“ von Schlüsselmomenten in ihrem Leben.
-
Rezension Sean Shibe – Broken Branches
Zielgenaue Emotionen
Europäische Komponisten treffen auf sephardische Gesänge: Gitarrist Sean Shibe und Tenor Karim Sulayman spinnen einen hochaktuellen Dialog.
-
Moers Festival 2023
Innovationsfreudig wie sein Vater
Komponist, Schlagzeuger und Elektro-Perkussionist Lukas Ligeti sprengt die Genregrenzen beim Moers Festival.
-
Händel-Festspiele Halle 2023
Dideldum oder Dideldi? – Das ist hier die Frage
Die Händel-Festspiele Halle feiern einen der berühmtesten Söhne der Stadt.
-
Interview Pierre-Laurent Aimard
„Die Hierarchie wird in der Kunst oft vergessen“
Im Gegensatz zu den Komponierenden sieht sich Pierre-Laurent Aimard als Interpret in einer bescheidenen Rolle, wenn auch mit Begeisterung für…