-
Rezension Hansjörg Albrecht – Wagner/Vlieger: Tristan und Isolde
Verschlankter „Tristan“
Hansjörg Albrecht gelingt mit der warm-timbrierten Staatskapelle Weimar eine überzeugende Aufnahme von Henk de Vliegers Wagner-Arrangement.
-
Rezension Rachel Podger – C. P. E. Bach: Violinsonaten
Wegweisend
Rachel Podger und Kristian Bezuidenhout zeichnen akribisch, natürlich und ausgewogen ein Bild von Carl Philipp Emanuel Bachs empfindsamem Stil.
-
Spannungen 2023
Epochen-Hopping zwischen alten Turbinen und glänzenden Messinginstrumenten
Das Kammermusikfest „Spannungen“ widmet seine Jubiläumsausgabe dem verstorbenen Gründer Lars Vogt.
-
Rezension Isanie Percussion Duo – Chattering Birds
Faszinierendes Schlagwerk
Das Isanie Percussion Duo spielt auf vielen Schlaginstrumenten und spinnt ein bildgewaltiges Zauberreich voller Melodien und Farben.
-
Blind gehört Kian Soltani
„Dieses Atmen werde ich mir merken“
Cellist Kian Soltani hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
Rezension Markus Becker – Regarding Beethoven
Musikalischer Regenbogen
Markus Becker betrachtet Beethovens Klaviermusik aus der Warte der Improvisation mit klugen und überraschenden Ideen.
-
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2023
Freundschaftsangebote
Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci locken unter dem Motto „In Freundschaft“ mit großen Namen und drei Barockopernperlen.
-
Immling Festival 2023
„María de Buenos Aires“ trifft Mahler
Das Immling Festival lockt nicht nur Opernliebhaber an.
-
Rezension Randall Goosby – Violinkonzerte von Bruch & Price
Lohnendes Experiment
Florence Price statt Mendelssohn: Geiger Randall Goosby erweitert die Diskografie der amerikanischen Komponistin um zwei Violinkonzerte.
-
Bachfest Leipzig 2023
Kniefall vor dem großen Thomaskantor
Im Jubiläumsjahr „Bach 300“ blickt das Bachfest Leipzig mit „Bach for Future“ in die Zukunft und erweitert den klanglichen Horizont.
-
Rezension Signum Quartett – Lebensmuth
Vollendet
Das Signum Quartett stellt zum Abschluss seiner Albenreihe Franz Schuberts erstes und letztes Streichquartett gegenüber.
-
Rezension Joel Frederiksen – Walther von der Vogelweide: Lieder
Mittelalterlicher Hofgesang
Mit großer Natürlichkeit und zarten Feinheiten holen Joel Frederiksen und das Ensemble Phoenix Munich Walther von der Vogelweides Lieder in…
-
Harzburger Musiktage 2023
Konzerte, Lesung, Tanz und Nachwuchsprojekte
Die Harzburger Musiktage bieten alles, was das Herz begehrt.
-
Porträt Guillermo García Calvo
Doppelleben mit Format
Guillermo García Calvo hat das Theater Chemnitz geprägt – und das Theater ihn. Nun neigt sich diese fruchtbare Zusammenarbeit ihrem Ende…
-
Rezension Daniel Ottensamer – Nielsen: Klarinettenkonzert op. 57
Eigene Sprache
Daniel Ottensamer, Klarinettist der Wiener Philharmoniker, meistert souverän die sich wandelnden Anforderungen in Nielsens Klariettenkonzert.
-
Porträt Garrett Keast
Ein Leuchtfeuer der Kreativität und der Ideen entzünden
Dirigent und Ensemblegründer Garrett Keast trägt die Fackel der amerikanischen Musik über den Atlantik.
-
Jonas Kaufmann wird neuer Intendant der Tiroler Festspiele Erl
Neue Stimmen in Erl
Der weltbekannte Tenor Jonas Kaufmann wird ab September 2024 der neue Intendant der Tiroler Festspiele Erl.
-
Reise-Tipp: Brandenburgische Sommerkonzerte
Fettstulle mit Musik
Die Brandenburgischen Sommerkonzerte vereinen als echtes Flächenfestival Musik mit vermeintlich anachronistischen Idealen.
-
Rezension Claudio Bohórquez – On the Shoulders of Giants
Nach innen gerichtet
Claudio Bohórquez entfacht reiche Linien auf seinem Cello, die kongenial mit Christoph Eschenbachs Klavierspiel harmonieren.
-
Weilburger Schlosskonzerte 2023
Hier geht das Publikum mit
Die Weilburger Schlosskonzerte locken mit fast fünfzig Veranstaltungen aus Klassik, Jazz, Fado und Chanson.