-
Rezension Mathias Weber – Beethoven
Bis ins Detail überzeugend
Wohl hätten der große Konzertflügel und die Darbietung von Mathias Weber voller Kraft und Elan dem Meister selbst gefallen.
-
Interview Eric Gauthier
„Tanz lebt in jedermanns Seele“
Mit seiner eigenen Company reüssiert der Kanadier Eric Gauthier auf Bühnen weltweit. Zum Rezept seines Erfolgs gehört auch – Humor.
-
Rezension Jörg Widmann – Carl Maria von Weber
Romantische Landschaften
Die weitgespannte Empfindungswelt der romantischen Klarinette hat Carl Maria von Weber in seiner Musik eingefangen. Jörg Widmann interpretiert sie heute…
-
Interview Gil Shaham
„Meine Schwester und ich zogen die Musik vor“
Als Kind zweier Wissenschaftler kostete es Gil Shaham viel Überredungskunst, dass ihm seine Eltern eine Geige kauften. Doch am Ende…
-
Blickwinkel: Peter Gelb
„Es geht ums Überleben“
Schon vor Monaten hat die Metropolitan Opera in New York ihren Spielbetrieb eingestellt. Und es wird noch ein Jahr dauern,…
-
Rezension Igor Levit – Encounter
Intim
Zehn Choralvorspiele Bachs, in Busonis Bearbeitung, durchleuchtet Igor Levit mit aller Klarheit und deutet diese Musik als Meditationen, bei denen…
-
Rezension Iveta Apkalna – Widor & Vierne
Faszinierendes Fauchen
Iveta Apkalna spielt an der größten Konzertorgel Asiens und zaubert virtuos mit Farben und Stimmungen. So spannend und reichhaltig kann…
-
Rezension Jommelli: Requiem
Paradiesische Verheißung
Jommelli ist weitaus mehr als ein Vorgänger Mozarts: Im „Benedictus“ mit Sandrine Piau wetteifern irdische und himmlische Liebe.
-
Porträt Thomas Adès
Ob gepuderter Skandal-Adel oder Würgeengel – bei ihm funktioniert alles
Thomas Adès setzt beim Komponieren auf Instinkt und Pragmatismus – die Probleme überlässt er anderen.
-
Porträt Denis Matsuev
Er lässt es kräftig donnern – und gilt als Fachmann für das „Russische“
Pianist Denis Matsuev ist seiner Heimat treu geblieben – und wird rund um den Globus bewundert.
-
Interview Dan Brown
„Ich habe geheime Kodes in der Musik versteckt“
Bestsellerautor Dan Brown, der mit Thrillern wie „Illuminati“, „Sakrileg“ oder „Diabolus“ seine Fans in Atmen hält, zieht eine doppelte Überraschung…
-
Porträt Zafraan Ensemble
Herzchen vom jungen Publikum
Das Berliner Zafraan Ensemble hat in zehn Jahren die Neue-Musik-Szene farbenfroher gemacht.
-
Porträt Elisabeth Kulman
Auf der Suche nach der idealen Rolle
Mezzosopranistin Elisabeth Kulman haderte immer wieder mit sich selbst und dem Opernbetrieb. Inzwischen hat sie sich von einer Menge Ballast…
-
Rezension Reinbert de Leeuw – Mahler
Persönliche Abschiednahme
Nur wenige Wochen nach der Aufnahme seiner grandiosen Bearbeitung von Mahlers „Das Lied von der Erde“ ist Dirigent Reinbert de…
-
Interview Sebastian Manz
„Das Auge hört ja mit“
Der Klarinettist Sebastian Manz über sein Faible für Perücken, einen Game Boy als Motivationshilfe – und darüber, dass auch Misserfolge…
-
Rezension Sebastian Manz – Nielsen & Lindberg
Preisverdächtig
Sebastian Manz beweist auf seinem Album mit den Konzerten von Lindberg und Nielsen höchst eindrucksvoll, warum er als neuer deutscher…
-
Blickwinkel: Christian Kämpf
„Wir haben uns für Optimismus entschieden“
Kurator Christian Kämpf hat für das Deutsche Historische Museum in Berlin einen Beethoven-Themenpfad entwickelt.
-
Rezension Capella de la Torre – Earth Music
Appell in die Zukunft
Die Capella de la Torre bringt die Elemente vokal wie instrumental zum Funkeln und möchte damit darauf hinweisen, dass unsere…
-
Interview Pekka Kuusisto
„Storytelling ist die Essenz meines Tuns“
Für Pekka Kuusisto, in dieser Spielzeit Artist in Residence des hr-Sinfonieorchesters, ist Musik grenzenlos. Jetzt bricht er in neue Sphären…
-
Rezension Marc Minkowski – Mozart: Messe c-Moll
Mehr Transparenz
Marc Minkowskis verschlankender, zugleich beschleunigender Ansatz wirkt bei Mozarts „Großer Messe“ nur bedingt schlüssig.