-
Durch den Monat mit …
… Maximilian Hornung
Cellist Maximilian Hornung nimmt uns mit durch seinen Monat und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps.
-
Rezension Marek Janowski – Cavalleria Rusticana
Dramatische Feinarbeit
Marek Janowski glänzt bei Mascagnis „Cavalleria Rusticana“ mit viel Sinn für vielschichtig disponierten Raumklang.
-
Interview Steven Sloane
„Ich bin und bleibe ein Bochumer“
Steven Sloane war den Bochumer Symphonikern fast drei Jahrzehnte lang treu. Zur kommenden Spielzeit wechselt der Dirigent nach Jerusalem.
-
Rezension Goldmund Quartett – Travel Diaries
Zeitgenössischer Facettenreichtum
Das Goldmund Quartett nimmt seine Zuhörer mit auf eine Zeitreise durch bewegende Momente seiner zehnjährigen Ensemblegeschichte.
-
3 Fragen an … Alexander Herrmann
3 Fragen an … Alexander Herrmann
Sternekoch Alexander Herrmann ist im Rahmen des Beethoven-Jubiläums „Beethoven bewegt BR-KLASSIK“-Botschafter.
-
concerti Bücherfrühling – Werner Telesko, Susana Zapke & Stefan Schmidl: „Beethoven visuell“
Wie Bilder einen Komponisten inszenieren
In Werner Telesko, Susana Zapke und Stefan Schmidls „Beethoven visuell“ lernt der Leser den Komponisten durch Gemälde und Zeichnungen kennen.
-
Rezension Seong-Jin Cho – The Wanderer
Musikalische Wanderschaft
Seong-Jin Cho hat ein Album programmiert mit Schuberts „Wanderer-Fantasie“ sowie den beiden Klaviersonaten von Alban Berg und Franz Liszt.
-
Rezension Sofja Gülbadamova – Dohnányi
Aus der Zeit gefallen
Ein Fest für Klaviervirtuosen wie Sofja Gülbadamova, die die Soloparts bravourös bewältigt, kompositorisch aber eher zweitklassig.
-
3 Fragen an … Susanne Stichler
3 Fragen an … Susanne Stichler
Susanne Stichler moderiert neben dem ARD Nachtmagazin seit März 2020 zusätzlich die Sondersendung ARD Extra.
-
concerti Bücherfrühling – Sophia Mott: „Mein Engel, mein alles, mein Ich“
War Beethoven ein Don Juan?
Über die Liebschaften Ludwig van Beethovens, der niemals geheiratet hat, ist wenig bekannt. Sophia Mott beleuchtet das Verhältnis des Komponisten…
-
Rezension Federico Colli – Domenico Scarlatti Vol. 2
Lust an Extremen
Federico Colli geht bei seinen Interpretationen von Domenico Scarlattis Klaviersonaten weiterhin entschlossen zu Werke.
-
Rezension Evgeni Koroliov – feuilles nocturnes
Nachtseiten
Evgeni Koroliov taucht mit Chopin klanglich und atmosphärisch fein ausdifferenziert in die dunkle Zeit des Tages ein.
-
Interview Dmitry Sinkovsky
„Es ging mir nie um einen Show-Effekt“
Der Countertenor und Geiger Dmitry Sinkovsky über Flugstunden, Talent und seine Vorliebe für das Barock-Repertoire.
-
Rezension Martin Fröst – Vivaldi
Experiment gelungen
Martin Fröst hat sich aus Vivaldis Opern und Oratorien fiktive Klarinettenkonzerte arrangieren lassen, brillant begleitet vom Concerto Köln.
-
concerti Bücherfrühling: Albrecht Selge – „Beethovn“
Der multiple Beethoven
Der concerti Bücherfrühling feiert den großen Jubilar mit einem Schwerpunkt. Den Auftakt der Reihe macht Albrecht Selge mit seinem Roman…
-
Interview: Alexej Gerassimez bei #deinconcertiabend
Entschleunigung in der Krise
Schlagzeuger Alexej Gerassimez hat aufgrund der Krise seit 10 Jahren erstmals längere Zeit frei. Die Zeit nutzt er für seine…
-
Rezension Anna Prohaska – Paradise Lost
Bildgewaltiger Liederreigen
Anna Prohaska und Julius Drake können hier ihr breites künstlerisches Spektrum und ihre Gestaltungskraft unter Beweis zu stellen.
-
Rezension Korngold: Rosen aus Florida
Russisch-amerikanischer Liebestrubel
Stefan Klingele und die Musikalische Komödie Leipzig entwerfen mit Korngolds „Rosen aus Florida“ ein rauschendes, schwelgendes und apartes Soundenvironment vom…
-
Rezension Damien Guillon – San Giovanni Battista
Die frühbarocke Salome
Damien Guillon musiziert mit Le Banquet Céleste die multiplen Schönheiten der Partitur von Alessandro Stradellas „San Giovanni Battista“ geschmeidig, feinfarbig…
-
Rezension Víkingur Ólafsson – Debussy & Rameau
Entfernt verwandt
Víkingur Ólafsson rückt Debussy und Rameau so dicht zueinander, dass sich daraus ein eigener atmosphärisch-intensiver Interpretationsweg entwickelt.