-
Blickwinkel – die andere Sicht auf die Klassikszene: Evelyn Meining
„Das könnte einen Flächenbrand auslösen“
In unserer Reihe „Blickwinkel“ schauen wir hinter die Kulissen der Klassikszene. Den Auftakt macht Evelyn Meining.
-
Rezension Simon Rattle – Wagner: Die Walküre
Hochdramatischer Walkürenritt
Den hochdramatischen Dimensionen des ersten „Ring“-Tages gibt Simon Rattle mit transparent gerundeter Sinfonik plausiblen Sinn.
-
Interview Anthony McGill
„Wenn das hier radikal erscheint, dann haben wir alle ein Problem“
Mit seiner Aktion #TakeTwoKnees setzt Klarinettist Anthony McGill ein Zeichen gegen weltweiten Rassismus.
-
Rezension Marcelo Nisinman – Luft | Air
Neue Klangdimensionen
Bei Saxofonistin Maja Lisac Barroso und Bandoneonspieler Marcelo Nisinman stimmt einfach alles: perfektes Gefühl für Timing, Rhythmus und gemeinsamen Atem.
-
Rezension Ivor Bolton – The Secret Fauré III
Geheimnis gelüftet
Diese Aufnahme von Ivor Bolton ist als Ganzes hervorzuheben, da sie den Hörern den unterschätzten Fauré auf subtile Weise näherbringt.
-
Kurz gefragt: Lisa Batiashvili
„Kunst ist systemrelevant“
Lisa Batiashvili gehört zu den herausragendsten Musikerinnen unserer Zeit. Die 41-Jährige stammt aus Georgien und wuchs in Deutschland auf. Hier…
-
Rezension Shai Wosner – Schubert: Klaviersonaten
Intensiv-erzählerischer Geist
Diese Aufnahme besticht durch große Geschlossenheit, denn Shai Wosner erweist sich als sicherer Wanderführer durch Schuberts Welten.
-
Rezension Tetzlaff Quartett – Beethoven
Zwischen Extremen
Hier versuchen vier Musiker, der Beethovenschen Musik alles abzugewinnen. Mal furchtsam zurückhaltend, mal schonungslos – so entsteht eine Aufnahme zwischen…
-
Rezension Montalbetti: Harmonieuses Dissonances
Inspirierter Spätzünder
Seit einiger Zeit entdeckt die Musikszene den Zeitgenossen Éric Montalbetti. Auch Geiger Christian Tetzlaff und Kollegen haben Gefallen am Komponisten…
-
Interview Jonas Kaufmann
„Muss ich immer stolz sein auf das, was ich kann?“
Jonas Kaufmann ist nicht nur Startenor, sondern kann Dirigierpulte bauen und hat auch schon mal vor Affen Mahler interpretiert, wie…
-
Rezension Pekka Kuusisto – Werke von Kalevi Aho
Souveränität und Leidenschaft
Der Komponist Kalevi Aho gehört zur Prominenz in Finnland. Berühmt ist er vor allem für seine Orchestermusik, doch auch seine…
-
3 Fragen an …
… Jo Schück
Der Journalist Jo Schück moderiert für das ZDF neben der Sendung „aspekte“ auch weitere Kulturformate im Fernsehen.
-
concerti Bücherfrühling – Maya Lasker-Wallfisch: Briefe nach Breslau
Psychokrimi des Überlebenwollens
Maya Lasker-Wallfisch galt lange nur als die „Tochter der Cellistin von Auschwitz“, bis sie für das verschwiegene Trauma ihrer Mutter,…
-
Rezension Jean Rondeau – Barricades
Mitreißende Kabinettstücke
Das vibrierende Album „Barricades“ mit Jean Rondeau, Thomas Dunford und Gästen beweist, wie mitreißend französische Barockmusik sein kann.
-
Rezension Capella Thuringia – Melchior Franck
Nicht ganz jugendfreie Hochzeitsmusiken
Christoph Dittmar überzeugt in seinen ausgesuchten Kleinoden von Melchior Franck mit profundem Wohlklang und nobler Klarheit.
-
concerti Bücherfrühling – Jan Caeyers: Beethoven. Der einsame Revolutionär
Als stünde er gleich neben uns
Die überarbeitete Neuauflage von Jan Caeyers Beethoven-Biografie entfaltet das lebendige Bild einer vielschichtigen Persönlichkeit.
-
Rezension Father Copland
Hommage an New York
Ein Amerika-Trip von ganz eigener Qualität: kurzweilig und immer mit einer Haltung, die nicht auf billige Effekte aus ist, sondern…
-
Zum 70. Geburtstag von Enjott Schneider
Alles Leben ist krummlinicht
Er komponierte hunderte von Filmmusiken. Aber auch seine Opern, Orchester- und Chorwerke verzeichnen Erfolge. Am 25. Mai feiert Enjott Schneider…
-
concerti Bücherfrühling – Rudolf Buchbinder: Der letzte Walzer
Anekdoten aus dem alten und neuen Wien
Variationsreich verbindet Rudolf Buchbinder Erzählungen über historische Musikergrößen mit Gedanken über seine eigene Arbeit an den „Diabelli-Variationen“.
-
Rezension Wagner: Das Rheingold
Packendes Rheingold
Das Sänger-Ensemble ist in kluger Begeisterung dabei mit Alberich, Loge, Wotan an der Spitze, wie es sein muss.