Wenn auf der Opernbühne die Puppen tanzen, ist es nicht selten Nikolaus Habjan, der am Regiepult die Fäden in der Hand hält. Auch beim Dresdner „L’Orfeo“ bleibt der Österreicher, der sich nicht nur als Regisseur und Puppenspieler, sondern auch als Kunstpfeifer einen Namen macht, seiner Linie treu und kombiniert Musik- mit Figurentheater. In historischer Manier von der Berliner Lautten Compagney begleitet, entspringt der Gesang aber weiterhin organischen Kehlen; könnte mit Rolando Villazón in der titelgebenden Rolle des wohl größten Sängers der griechischen Mythologie sogar kaum organischer sein. (AS)
Monteverdi: L’Orfeo
Auch interessant
-
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!