Werke von Mauersberger, Dupré, Langlais & Raphael
Dresdner Orgelzyklus
Termine
-
Mi, 12. Feb 2025 20:00 UhrKreuzkirche Dresden, DresdenMusik in Kirchen
-
Mi, 12. Mrz 2025 20:00 UhrKreuzkirche Dresden, DresdenMusik in KirchenJennifer Riedel (Sopran), Undine Röhner-Stolle (Oboe & Englisch Horn), Holger Gehring (Orgel), Ensemble VokalChoral Dresden, Marcus Steven (Leitung)
Werke von Karg-Elert, Dupré & Messiaen
Vergangene Termine
-
Mi, 04. Dez 2024 20:00 UhrKreuzkirche Dresden, Dresden
-
Mi, 06. Nov 2024 20:00 UhrKreuzkirche Dresden, Dresden
-
Mi, 16. Okt 2024 20:00 UhrKreuzkirche Dresden, Dresden
-
Mi, 25. Sep 2024 20:00 UhrKreuzkirche Dresden, Dresden
-
Mi, 28. Aug 2024 20:00 UhrKreuzkirche Dresden, Dresden
-
Mi, 07. Aug 2024 20:00 UhrKreuzkirche Dresden, Dresden
-
Mi, 17. Jul 2024 20:00 UhrKreuzkirche Dresden, Dresden
-
Mi, 26. Jun 2024 20:00 UhrKreuzkirche Dresden, Dresden
-
Mi, 05. Jun 2024 20:00 UhrKreuzkirche Dresden, Dresden
-
Mi, 15. Mai 2024 20:00 UhrKreuzkirche Dresden, Dresden
-
Mi, 24. Apr 2024 20:00 UhrKreuzkirche Dresden, Dresden
-
Mi, 03. Apr 2024 20:00 UhrKreuzkirche Dresden, Dresden
-
Mi, 06. Mrz 2024 20:00 UhrKreuzkirche Dresden, Dresden
-
Mi, 14. Feb 2024 20:00 UhrKreuzkirche Dresden, Dresden
Festival
Auch interessant
-
Opern-Kritik: Semperoper Dresden – Die Liebe zu den drei Orangen
Weit mehr als eine absurde Komödie
(Dresden, 7.12.2024) Die Semperoper verhilft Sergej Prokofjews „Liebe zu den drei Orangen“ zu ihrem Recht – musikalisch fulminant, szenisch fragwürdig.
-
Opern-Kritik: Semperoper Dresden – Intermezzo
Wie schön ist doch ein deftiger Ehekrach
(Dresden, 1.11.2024) Wie Bühne, Film und Graphic Novel immer neu ineinander diffundieren, das macht den optisch ungemeinen Reiz der „Intermezzo“-Inszenierung von Axel Ranisch aus. Der eheliche Zwist von Pauline und Richard Strauss, der hier zur Oper mutiert, wird samt verliebtem Ausgang zu geistreich-deftigem Streit.
-
Opern-Feuilleton: Leitungswechsel an Opernhäusern
Das große Stühlerücken
An vielen Opernhäusern wird die Leitungsetage mit Beginn dieser Spielzeit neu besetzt. Politik, Publikum und Presse sind gespannt – und auch hoffnungsvoll.
-
Blind gehört Konstantin Krimmel
„Oh, das war aber eine schöne Kadenz!“
Konstantin Krimmel hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer singt.