Irish Roots

Interpreten
Simos Papanas (Violine)
Nicola Mosca (Violoncello)
Emanuele Forni (Laute)
Markellos Chryssicos (Cembalo)
Michael Metzler (Schlagzeug)
Programm
Purcell: A New Irish Tune
Scarlatti: Sonaten h-Moll & d-Moll
Kusser: Erindo oder Die unsträfliche Liebe (Auszüge)
Werke von Vivaldi
Geminiani
Oswald u. a.
Ortiz: Ricercata segunda
Händel: Sarabande aus Suite d-Moll HWV 437
Falconieri: La suave melodia
Passacaglia d-Moll & Ciaconna
Vivaldi: Triosonate d-Moll op. 1/12 „La Follia“
Werke von Westhoff
Matteis
Leclair
Uccellini
u. a.
Termine
Vergangene Termine
-
Sa, 30. Aug 2025 16:00 UhrSt.-Marien-Kirche, Anklam
-
Fr, 29. Aug 2025 19:00 UhrSt.-Nikolai-Kirche, Stralsund
-
Do, 28. Aug 2025 19:00 UhrDom, Schwerin
Festival
-
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
13. Juni – 14. September 2025Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern finden seit 1990 zwischen Mitte Juni und Mitte September statt, seit 2020 unter der Intendanz von Ursula Haselböck. Zwei Ableger des Festspielsommers sind der zehntägige Festspielfrühling Rügen im März unter der künstlerischen Leitung des Geigers Daniel Hope sowie die Advents- und Neujahrskonzerte. Weiter
Auch interessant
-
Interview Daniel Hope
„Jeder Tag ein Sechser im Lotto“
Fünfzig Konzerte zum Fünfzigsten: Daniel Hope begeht seinen runden Geburtstag mit einem opulenten Programm beim Schleswig-Holstein Musik Festival.
-
1700 Jahre jüdische Musik in Deutschland | Interview Volker Ahmels
„Alles das, was bei Hitler verboten war, ist bei uns erlaubt“
Pianist Volker Ahmels ist Gründer und Leiter des Wettbewerbs „Verfemte Musik“ in Schwerin und setzt sich für die Wiederentdeckung und -aufführung der Werke von durch die Nationalsozialisten verfemte Komponisten ein.
-
Online-Interview
In der Welt von … Daniel Hope
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen. Diesmal: Geiger Daniel Hope
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.