Abschiedsfest

Interpreten
Michael Barenboim (Violine)
Patricia Kopatchinskaja (Violine)
Sol Gabetta (Violoncello)
Andreas Haefliger (Klavier)
Igor Levit (Klavier)
Winnie Huang (Bewegungsperformance)
Ensemble des Lucerne Festival Contemporary Orchestra
Ensemble des West-Eastern Divan Orchestra
Lucerne Festival Orchestra
Riccardo Chailly & Johanna Malangré (Leitung)
Programm
Termine
-
So, 14. Sep 2025 15:00 UhrKonzert
Details
Interpreten
Stefan Dohr (Horn), Michael Barenboim (Violine), Patricia Kopatchinskaja (Violine), Sol Gabetta (Violoncello), Andreas Haefliger (Klavier), Igor Levit (Klavier), Winnie Huang (Bewegungsperformance), Ensemble des Lucerne Festival Contemporary Orchestra, Ensemble des West-Eastern Divan Orchestra, Lucerne Festival Orchestra, Riccardo Chailly & Johanna Malangré (Leitung)Programm
Werke von Rossini, Mendelssohn, Reinvere, Boulez, Ammann, Rihm, Beethoven u. a.,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Lucerne Sommer-Festival
12. August – 14. September 2025Ein Gala-Abend von Arturo Toscanini im August 1938 gilt als Geburtsstunde des Lucerne Sommer-Festivals, bei dem jährlich international renommierte Solisten und Klangkörper zu mehr als 100 Konzerten an den Vierwaldstättersee kommen. Weiter
Auch interessant
-
Konzert-Kritik: Igor Levit beim Heidelberger Frühling Musikfestival
Kontrastreiche Stimmungsbilder
(Heidelberg, 22.3.2024) Pianist Igor Levit ehrte beim Heidelberger Frühling Musikfestival den Fokus-Komponisten Johannes Brahms mit einem anspruchsvollen Soloprogramm. Die ungünstigen akustischen Voraussetzungen der Neuen Aula der Universität überspielte er dabei souverän.
-
Blind gehört Michael Barenboim
„Mit allen falschen Tönen, die dazugehören“
Geiger Michael Barenboim hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
Interview Igor Levit
„Es ist unser verdammter Luxus, das tun zu dürfen“
Igor Levit über schöne Momente in schwierigen Zeiten, die Notwendigkeit, Haltung zu zeigen – und über das Schweigen als gerechten Lohn.
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.