Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Do, 18. Dezember 2025 19:30 Uhr
Fat Cat, München(Carl-Orff-Saal)Tanztheater
Tschaikowsky: Der Nussknacker
Lew Iwanow (Choreografie)
-
Do, 18. Dezember 2025 19:30 Uhr
Residenz München, München(Cuvilliés-Theater)Musiktheater
Humperdinck: Hänsel und Gretel
Solisten & Orchester der Kammeroper München, Aris Alexander Blettenberg (Leitung), Dominik Wilgenbus (Regie)
-
Do, 18. Dezember 2025 19:30 Uhr
Theater Regensburg, RegensburgTanztheater
Sacre – Ein Rausch
Wagner Moreira (Choreografie)
-
Tanztheater
Prokofjew: Cinderella
Tommaso Turchetta (Leitung), Jean-Christophe Maillot (Choreografie)
-
Do, 18. Dezember 2025 19:30 Uhr
Theater Chemnitz, ChemnitzTanztheater
Tschaikowsky: Der Nussknacker
Benjamin Reiners/Maximilian Otto (Leitung), Sabrina Sadowska (Choreografie)
-
Do, 18. Dezember 2025 19:30 Uhr
Theater Ulm, UlmPremiere
Musiktheater
Puccini: La bohème
Panagiotis Papadopoulos (Leitung), Wolf Widder (Regie)
-
Do, 18. Dezember 2025 19:30 Uhr
Theater Trier, TrierKonzert
Hornisten & Hornistinnen des NDR Elbphilharmonie Orchesters, Philharmonisches Orchester der Stadt Trier, Jochem Hochstenbach
Tschaikowsky: Fantasie-Ouvertüre zu „Romeo und Julia“, Schumann: Konzertstück für vier Hörner und Orchester F-Dur op. 86, Rimski-Korsakow: Sheherazade op. 35
-
Do, 18. Dezember 2025 20:00 Uhr
Staatstheater Darmstadt, Darmstadt(Kleines Haus)Konzert
Mitglieder des Staatsorchesters Darmstadt
Mozart: Serenade Es-Dur KV 375, Beethoven: Rondino, Tschaikowsky: Der Nussknacker
-
Do, 18. Dezember 2025 20:00 Uhr
Konzerthaus Freiburg, FreiburgKonzert
Marie-Luise Werneburg, Elvira Bill, Raphael Höhn, Dominik Wörner, Freiburger Barockorchester, Péter Barczi
J. S. Bach: Nun komm der Heiden Heiland BWV 62, Süßer Trost mein Jesus kömmt BWV 151, Ich freue mich in Dir BWV 133 & Dazu erschienen ist der Sohn Gottes BWV 40
-
Konzert
Emanuel Ax, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Esa-Pekka Salonen
Ravel: Le tombeau de Couperin, Hillborg: Klavierkonzert Nr. 2, Berlioz: Symphonie fantastique
-
Do, 18. Dezember 2025 20:00 Uhr
Opernhaus Bonn, BonnPremiere
Konzert
A Swinging Christmas
Tom Gaebel (vocals), Orchestra
-
Do, 18. Dezember 2025 20:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, Berlin(Musikclub)Konzert
Musica Reanimata
Werke von Brecher
-
Konzert
Christian Tetzlaff, SWR Symphonieorchester, Juraj Valčuha
Dvořák: Othello op. 93, Suk: Fantasie g-Moll op. 24, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 „Pathétique“
-
Do, 18. Dezember 2025 20:00 Uhr
Semperoper, DresdenKonzert
Kammerkonzert
Katerina von Bennigsen (Sopran), Mitglieder der Sächsischen Staatskapelle Dresden
-
Konzert
María Dueñas, Bamberger Symphoniker, Philippe Jordan
Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64, Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
-
Do, 18. Dezember 2025 20:00 Uhr
Universität, Tübingen(Neue Aula)Konzert
Weihnachtskonzert
Matthias Höfs (Trompete), Anke Dill (Violine), Stefan Fehlandt (Viola), Gustav Rivinius (Violoncello), Florian Wiek (Klavier)
-
Do, 18. Dezember 2025 20:00 Uhr
Philharmonie Berlin, BerlinKonzert
J. S. Bach: Messe h-Moll
Nikola Hillebrand (Sopran), Xenia Puskarz Thomas (Mezzosopran), Beth Taylor (Mezzosopran), Emiliano Gonzalez Toro (Tenor), Christian Immler (Bariton), Huw Montague Rendall (Bariton), RIAS Kammerchor Berlin, Berliner Philharmoniker, Raphaël Pichon (Leitung)
-
Do, 18. Dezember 2025 20:00 Uhr
Theaterhaus Stuttgart, StuttgartKonzert
-
Musiktheater
Beethoven: Fidelio
Attila Mokus (Don Fernando), Christopher Maltman (Don Pizarro), David Butt Philip (Florestan), Malin Byström (Leonore), Tareq Nazmi (Rocco), Florina Ilie (Marzelline), Daniel Jenz (Jaquino), Franz Welser-Möst (Leitung), Nikolaus Habjan (Regie)
-
Fr, 19. Dezember 2025 14:30 Uhr
Alte Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)(Mozartsaal)Kinder & Jugend
Schalstich: Peterchens Mondfahrt
Hans-Dieter Maienschein (Regie)
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.