Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Konzert
Dmitry Smirnov, Sol Gabetta, Irina Zahharenkova
Werke von Offenbach, Batta, Franchomme, Mendelssohn, Servais & Rossini
-
Do, 12. März 2026 19:30 Uhr
Stadtcasino Basel, Basel(Hans Huber-Saal)Konzert
Profeti della Quinta
Verdelot: Madrigale aus „tutti li madrigali del primo et del secondo libro a quatro voci“ (Auswahl)
-
Do, 12. März 2026 19:30 Uhr
Alte Reithalle, AarauKonzert
Teo Gheorghiu, argovia philharmonic, Joseph Bastian
Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Bruckner: Sinfonie Nr. 1 c-Moll
-
Do, 12. März 2026 19:30 Uhr
Theater Hameln, HamelnTanztheater
Wir sind! – Bin ich?
Hamelner Tanztheatertage
-
Do, 12. März 2026 19:30 Uhr
silent green, BerlinKonzert
Mitglieder des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin
Brahms: Streichsextett Nr. 2 G-Dur op. 36, Korngold: Streichsextett D-Dur op. 10, Wagner: Lieder auf Gedichte von Mathilde Wesendonck
-
Do, 12. März 2026 20:00 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg(Großer Saal)Konzert
Brad Mehldau, Hamburger Camerata, Clark Rundell
Reflektor Brad Mehldau
-
Do, 12. März 2026 20:00 Uhr
Staatstheater Darmstadt, Darmstadt(Kleines Haus)Konzert
Yulianna Avdeeva
J. S. Bach: Chromatische Fantasie und Fuge in d-Moll, Liszt: Bagatelle sans tonalité, Csardas Macabre, Unstern!, Legende Nr. 2 & Préludes op. 28
-
Konzert
Bruce Liu, City of Birmingham Symphony Orchestra, Kazuki Yamada
Walton: Orb and Sceptre, Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23, Mussorgski/Ravel: Bilder einer Ausstellung
-
Konzert
Julian Prégardien, Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Franz Welser-Möst
Schubert: Ausgewählte Orchesterlieder, Liszt: Eine Faust-Symphonie
-
Do, 12. März 2026 20:00 Uhr
Congress Graz, Graz(Stefaniensaal)Konzert
La vita è bella cosí com’è
Pippo Pollina & kammermusikalisches Quartett
-
Konzert
Camille Thomas, Bochumer Symphoniker, Gemma New
Say: Never Give up, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur „Der Titan“
-
Konzert
Patricia Kopatchinskaja, SWR Symphonieorchester, Tito Muñoz
Wagner: Vorspiel und Liebestod aus „Tristan und Isolde“, Bartók: Violinkonzert Nr. 1 & Zwei Bilder op. 5 (Auszüge), Janáček: Streichquartett Nr. 1 „Kreutzer“, Prokofjew: Romeo und Julia op. 64 (Auszüge)
-
Do, 12. März 2026 20:00 Uhr
Gewandhaus Leipzig, Leipzig(Mendelssohn-Saal)Konzert
Residenzorchester Dresden
Werke von Vivaldi
-
Do, 12. März 2026 20:00 Uhr
Parktheater, IserlohnKonzert
Dale Kavanagh, Goran Krivokapic, Hans-Werner Huppertz, Amadeus Duo, Philharmonisches Orchester Hagen, Rodrigo Tomillo
Chapí: Vorspiel zu „La Revoltosa“, Rodrigo: Adagio aus Concierto de Aranjuez & Concierto andaluz, Soutullo/Vert: Intermedio aus La leyenda del beso, Albéniz/Arbós: Iberia
-
Do, 12. März 2026 20:00 Uhr
Marstall, Winsen (Luhe)Konzert
Bohemian Spirit
SPARK – Die klassische Band
-
Do, 12. März 2026 20:00 Uhr
Stadtsaal, KaufbeurenKonzert
-
Do, 12. März 2026 20:00 Uhr
Hochschule für Musik Würzburg, WürzburgKonzert
Víctor Díaz Guerra, Philharmonisches Orchester Würzburg, Alexander Merzyn
Ligeti: Concert Românesc, Copland: Klarinettenkonzert, Mozart: Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425 „Linzer“
-
Do, 12. März 2026 20:00 Uhr
Fabrik Heeder, KrefeldTanztheater
KRMG.tanz
Yuri Hamano (Choreografie), Alessandro Borghesani (Choreografie)
-
Termintipp
Do, 12. März 2026 20:15 Uhr
Théâtre de Beaulieu, LausanneKonzert
Khatia Buniatishvili, Orchestre de la Suisse Romande, Jonathan Nott
Ibert: Escales, Honegger: Sinfonie Nr. 3 „Liturgische“, Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
-
Musiktheater
Ligeti: Le Grand Macabre
Georg Nigl (Nekrotzar), Sarah Aristidou (Chef der Gepopo & Venus), Xavier Sabata (Fürst Go-Go), Maria Nazarova (Amanda), Isabel Signoret (Amando), Wolfgang Bankl (Astradamors), Marina Prudenskaya (Mescalina), Gerhard Siegel (Piet vom Fass), Pablo Heras-Casado (Leitung), Jan Lauwers (Regie)
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.