Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
So, 21. Dezember 2025 19:00 Uhr
Theater Bremen, Bremen(Großes Haus)Musiktheater
Kreisler: Sissy
Stefan Klingele (Leitung), Frank Hilbrich (Regie)
-
Musiktheater
Verdi: La forza del destino
Stanislav Vorobyov (Il Marchese di Calatrava), Elena Guseva (Donna Leonora), George Patean (Don Carlo di Vargas), Riccardo Massi (Don Alvaro), Annalisa Stroppa (Preziosilla), Michele Pertusi (Padre Guardiano), Roberto Frontali (Fra Melitone), Natália Tuznik (Curra), Gianandrea Noseda (Leitung), Valentina Carrasco (Regie)
-
Konzert
Christian Tetzlaff, SWR Symphonieorchester, Juraj Valčuha
Dvořák: Othello op. 93, Suk: Fantasie g-Moll op. 24, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 „Pathétique“
-
So, 21. Dezember 2025 19:00 Uhr
Theater Heidelberg, HeidelbergMusiktheater
Puccini: Manon Lescaut
Signe Heiberg (Manon Lescaut), Giorgos Kanaris (Lescaut), Jaesung Kim (Renato Des Grieux), Wilfried Staber (Geronte de Ravoir), João Terleira (Edmondo), Mino Marani/Dietger Holm/Junyoung Kim (Leitung), Friederike Blum (Regie)
-
So, 21. Dezember 2025 19:00 Uhr
Tanztheater
Ruß
Bridget Breiner (Choreografie)
-
So, 21. Dezember 2025 19:00 Uhr
Thomaskirche Leipzig, LeipzigMusik in Kirchen
Weihnachtslieder
Thomanerchor Leipzig, Johannes Lang (Orgel), Andreas Reize (Leitung)
-
So, 21. Dezember 2025 19:00 Uhr
Bürgerhaus Unterschleißheim, UnterschleißheimKonzert
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Teile I-III)
Arcis-Vocalisten, L’arpa festante, Thomas Gropper (Leitung)
-
So, 21. Dezember 2025 19:00 Uhr
Neuhaussaal, RegensburgKonzert
Weihnachtskonzert
Philharmonisches Orchester Regensburg
-
Konzert
Daishin Kashimoto, Claudio Bohórquez, Éric le Sage
Takemitsu: Between Tides, Ravel: Klaviertrio a-Moll, Schubert: Klaviertrio Es-Dur op. 100
-
So, 21. Dezember 2025 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, Wien(Gläserner Saal)Konzert
Chopin-Gala
Pietro Massa (Klavier)
-
So, 21. Dezember 2025 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, WienKonzert
Weihnachtskonzert
Wiener Domchor, Wiener Domorchester, Markus Landerer (Leitung)
-
So, 21. Dezember 2025 19:30 Uhr
Wiener Konzerthaus, WienKonzert
110 Jahre Edith Piaf
Maria Bill (Gesang), Thomas Gansch (Trompete), Michael Hornek (Klavier), Krzysztof Dobrek (Akkordeon)
-
So, 21. Dezember 2025 19:30 Uhr
Bayerische Staatsoper, MünchenPremiere
Musiktheater
Waves and Circles
William Forsythe (Choreografie), Emma Portner (Choreografie), Maurice Béjart (Choreografie)
-
So, 21. Dezember 2025 19:30 Uhr
Fat Cat, München(Carl-Orff-Saal)Tanztheater
Tschaikowsky: Der Nussknacker
Lew Iwanow (Choreografie)
-
So, 21. Dezember 2025 19:30 Uhr
Residenz München, München(Cuvilliés-Theater)Musiktheater
Humperdinck: Hänsel und Gretel
Solisten & Orchester der Kammeroper München, Aris Alexander Blettenberg (Leitung), Dominik Wilgenbus (Regie)
-
So, 21. Dezember 2025 19:30 Uhr
Prinzregententheater München, MünchenTanztheater
Tschaikowsky: Schwanensee
Lew Iwanow (Choreografie)
-
So, 21. Dezember 2025 19:30 Uhr
Isarphilharmonie, MünchenKonzert
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Teile I-III & VI)
Julia Duscher (Sopran), Louise-Lotte Edler (Alt), Eric Price (Tenor), Konstantin Ingenpass (Bass), Chor & Orchester Bach Collegium München, Christian Kabitz (Leitung)
-
Konzert
Monika Buczkowska, Simon Höfele, Kölner Kammerorchester, Duncan Ward
Wagner: Siegfried-Idyll E-Dur, J. S. Bach: auchzet Gott in allen Landen BWV 51, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107
-
So, 21. Dezember 2025 20:00 Uhr
Staatstheater Nürnberg, Nürnberg(Gluck-Saal)Konzert
-
So, 21. Dezember 2025 20:00 Uhr
Konzert
Silent Night – Classic Night
Classic Night Band, Classic Night Chor, Bochumer Symphoniker, Torsten Sickert (Leitung)
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.