Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Sa, 13. Dezember 2025 20:00 Uhr
Konzert
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I,II, III & VI)
Inga Balzer-Wolf (Sopran), Seda Amir-Karayan (Alt), Eric Price (Tenor), Jens Hamann (Bass), Jugendkonzertchor der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund, Bochumer Symphoniker, Johannes Honecker (Leitung)
-
So, 14. Dezember 2025
Kirche, RellingenMusik in Kirchen
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Teile I-III)
Rellinger Kantorei, Oliver Schmidt (Leitung)
-
So, 14. Dezember 2025 11:00 Uhr
Oper Halle, Halle (Saale)Konzert
Chor der Oper Halle, Kinder- und Jugendchor der Oper Halle, Kleinkinderchor, Staatskapelle Halle, Frank Flade
Mendelssohn: Vom Himmel hoch, J. S. Bach: Brich an du schönes Morgenlicht aus „Weihnachtsoratorium“ BWV 248, Rheinberger: Der Stern, Humperdinck: Abendsegen, Rutter: Christmas-Lullaby, Williams: Somewhere in my Memory u. a.
-
So, 14. Dezember 2025 11:15 Uhr
Salle Métropole, LausanneKonzert
Catherine Michel, Jonathan Spicher, Jean-Luc Waeber, Choeur Junior de l’École de Musique Lausanne, Ensemble Vocal de Lausanne, Orchestre de Chambre de Lausanne, Pierre-Fabien Roubaty
J. S. Bach: Gloria in excelsis Deo BWV 191, Crausaz: La lumière du jour à sa juste valeur (UA) u. a.
-
So, 14. Dezember 2025 16:00 Uhr
Konzert
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I,II, III & VI)
Inga Balzer-Wolf (Sopran), Seda Amir-Karayan (Alt), Eric Price (Tenor), Jens Hamann (Bass), Jugendkonzertchor der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund, Bochumer Symphoniker, Johannes Honecker (Leitung)
-
So, 14. Dezember 2025 17:00 Uhr
Thomaskirche Leipzig, LeipzigMusik in Kirchen
Robin Johannsen, Sarah Romberger, Kieran Carrel, Martin Häßler, Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester, Andreas Reize
J. S. Bach: Weihnachts-Oratorium BWV 248 (Kantaten I, II, III & VI) & Unser Mund sei voll Lachens BWV 110
-
So, 14. Dezember 2025 17:00 Uhr
Fraumünster, ZürichMusik in Kirchen
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248
Vokalsolisten, Fraumünster-Chor Zürich, Barockorchester le buisson prospérant, Jörg Ulrich Busch (Leitung)
-
So, 14. Dezember 2025 17:00 Uhr
St. Nikolai, RostockMusik in Kirchen
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Teile I-III)
Maren Roederer (Sopran), Marian Dijkhuizen (Alt), Jörg Dürmüller (Tenor), Matthias Vieweg (Bass), Figuralchor St. Johannis Rostock, Kantatenorchester St. Johannis, Johannes Langer (Leitung)
-
So, 14. Dezember 2025 19:00 Uhr
Alte Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Konzert
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I & IV-VI)
Yeree Suh (Sopran), Charlotte Quadt (Alt), Martin Höhler (Tenor), Sebastian Kohlhepp (Tenor), Matthias Lika (Bass), Frankfurter Singakademie, Ensemble Gradus ad Parnassum, Jan Schumacher (Leitung)
-
So, 14. Dezember 2025 19:00 Uhr
St. Petri Dom, BremenMusik in Kirchen
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Teile I-III)
Sarah Berendt (Sopran), Geneviève Tschumi (Alt), Mirko Ludwig (Tenor), Lorenz Kaufer (Bass), Stephan Leuthold (Orgel), Konzertchor der Mädchenkantorei, Männerstimmen aus dem Domchor, Concerto Bremen, Markus Kaiser (Leitung)
-
So, 14. Dezember 2025 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, WienKonzert
Emőke Baráth, Olivia Vermeulen, Werner Güra, Manuel Walser, Arnold Schoenberg Chor, Concentus Musicus Wien, Stefan Gottfried
J. S. Bach: Nun komm, der Heiden Heiland BWV 61, Wachet! betet! betet! wachet! BWV 70a & Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I-II)
-
Mo, 15. Dezember 2025 19:30 Uhr
Tonhalle Zürich, Zürich(Kleine Tonhalle)Konzert
J. S. Bach: Französische Suiten BWV 812-817
Anton Mejias (Klavier)
-
Mo, 15. Dezember 2025 20:00 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg(Großer Saal)Konzert
J. S. Bach: Messe h-Moll BWV 232
Hanna Herfurtner (Sopran), Wiebke Lehmkuhl (Alt), Tilman Lichdi (Tenor), Matthias Winckhler (Bass), Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg, Wrocław Baroque Orchestra, Hansjörg Albrecht (Leitung)
-
Di, 16. Dezember 2025 19:00 Uhr
Marktkirche, Halle (Saale)Musik in Kirchen
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantate I)
Miriam Feuersinger (Sopran), Susanne Langner (Alt), Christian Rathgeber (Tenor), Anton Haupt (Bass), Stadtsingechor zu Halle, Händelfestspielorchester, Clemens Flämig (Leitung)
-
Konzert
Julian Prégardien, Agnes Kovacs, Anne Bierwirth, Terry Wey, Jakob Pilgram, Felix Schwandtke, Daniel Ochoa, Balthasar-Neumann-Chor und -Orchester, Lionel Sow
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Auszüge), Distler: Wachet auf, ruft uns die Stimme op. 12, Sandström: Es ist ein Ros entsprungen, Adès: The Fayrfax Carol
-
Di, 16. Dezember 2025 20:00 Uhr
Konzerthaus Dortmund, DortmundKonzert
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten I, II, III & VI)
Jugendkonzertchor der Chorakademie, Konzertchor Westfalica der Chorakademie, Bochumer Symphoniker, Johannes Honecker (Leitung)
-
Mi, 17. Dezember 2025 19:30 Uhr
Konzerthaus Klagenfurt, KlagenfurtKonzert
Weihnachtskonzert
Chor des Stadttheaters Klagenfurt, Kärntner Sinfonieorchester, Chin-Chao Lin (Leitung)
-
Do, 18. Dezember 2025 19:00 Uhr
St. Petri Dom, BremenMusik in Kirchen
Bremer Barock Consort, Detlef Bratschke
J. S. Bach: Dazu ist erschienen Gott BWV 40, Sie werden aus Saba alle kommen BWV 65 & Gelobet seist du Jesu Christ BWV 91
-
Do, 18. Dezember 2025 20:00 Uhr
Konzerthaus Freiburg, FreiburgKonzert
Marie-Luise Werneburg, Elvira Bill, Raphael Höhn, Dominik Wörner, Freiburger Barockorchester, Péter Barczi
J. S. Bach: Nun komm der Heiden Heiland BWV 62, Süßer Trost mein Jesus kömmt BWV 151, Ich freue mich in Dir BWV 133 & Dazu erschienen ist der Sohn Gottes BWV 40
-
Konzert
Matthias Goerne, Solisten der HMTMH, NDR Radiophilharmonie, Enrico Onofri
J. S. Bach: Ich habe genug BWV 82, Der Friede sei mit dir BWV 158 & Ouvertüre Nr. 3 D-Dur BWV 1068, Händel: Feuerwerksmusik HWV 351
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.