Klassikprogramm
-
Sa, 16. Mai 2026 18:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, Berlin(Kleiner Saal)Konzert
Vogler Quartett
Haydn: Streichquartett C-Dur op. 33/3 „Vogelquartett“, Berg: Lyrische Suite, Schuann: Streichquartett a-Moll op. 41/1
-
Konzert
Jörg Widmann, Isabelle Faust, Jean-Guihen Queyras, Pierre-Laurent Aimard
Boulez: Douze Notations, Ravel: Violinsonate „Le Tombeau de Debussy“, Berg: Vier Stücke op. 5, Messiaen: Quatuor pour la fin du Temps
-
Konzert
Vilde Frang, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis
Berg: Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur
-
Konzert
Vilde Frang, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis
Berg: Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur
-
Di, 16. Juni 2026 19:30 Uhr
Hochschule für Musik Detmold, Detmold(Konzerthaus)Konzert
Symphonisches Orchester des Landestheaters Detmold, Claudio Novati
Andrée: Konzertouvertüre D-Dur, Berg: Sieben frühe Lieder, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 9 Es-Dur op. 70
-
So, 21. Juni 2026 11:00 Uhr
Staatstheater Darmstadt, DarmstadtKonzert
Siobhan Stagg, Staatsorchester Darmstadt, Daniel Cohen
Messiaen: Les offrandes oubliées, Berg: Sieben frühe Lieder, Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur
-
Konzert
Antje Weithaas, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover, Mario Hartmuth
J. S. Bach: Die Kunst der Fuge BWV 1080 (Auszüge), Berg: Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“ , Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93
-
Konzert
Antje Weithaas, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover, Mario Hartmuth
J. S. Bach: Die Kunst der Fuge BWV 1080 (Auszüge), Berg: Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“ , Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93
-
Mo, 22. Juni 2026 20:00 Uhr
Staatstheater Darmstadt, DarmstadtKonzert
Siobhan Stagg, Staatsorchester Darmstadt, Daniel Cohen
Messiaen: Les offrandes oubliées, Berg: Sieben frühe Lieder, Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur
-
Do, 02. Juli 2026 19:00 Uhr
Festspielhaus, ErlKonzert
Eröffnungskonzert Sommerfestspiele
Tiroler Festspiele Erl
-
Blind gehört Alexandre Kantorow
„Spielen Sie mir gerade einen Streich?“
Pianist Alexandre Kantorow hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.