Klassikprogramm
In unserem Klassik-Kalender finden Sie jedes Jahr über 50.000 Klassik-Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – von Konzerten über Opern bis zum Ballett. Mit unseren Filtern suchen Sie gezielt nach Region, Datum, Ort, Künstlern oder Werken. Die concerti-Redaktion empfiehlt Ihnen zudem besondere Highlights.
-
Sa, 13. September 2025 20:00 Uhr
Staatstheater Mainz, MainzKonzert
Alexandra Samouilidou, Philharmonisches Staatsorchester Mainz, Gabriel Venzago
Copland: Fanfare for the Common Man, Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21, Mozart: Exsultate jubilate KV 165, Tower: Fanfare for the Uncommon Woman Nr. 1, Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45
-
So, 14. September 2025 18:00 Uhr
Festsaal, RuprechtshofenKonzert
Randhartinger Serenade
Serenadenkonzerte Niederösterreich
-
So, 14. September 2025 19:00 Uhr
Atrium Bad Schallerbach, Bad Schallerbach(Europasaal)Konzert
Voces8
Internationaler Musiksommer Bad Schallerbach
-
Di, 16. September 2025 20:00 Uhr
Mariendom, LinzMusik in Kirchen
Anja Lechner, Estonian Philharmonic Chamber Choir, Tõnu Kaljuste
Internationales Brucknerfest Linz
-
Di, 16. September 2025 20:00 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg(Großer Saal)Konzert
Georgijs Osokins
Pärt: Für Alina, Variationen zur Gesundung von Arinuschka, Fratres & Ukuaru Waltz, J. S. Bach/Busoni: Chaconne aus Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004, Rachmaninow: Prélude D-Dur op. 23/4 & Prélude gis-Moll op. 32/12, Skrjabin: Mazurka fis-Moll op. 25/7, Caresse dansée op. 57, Poème op. 71/2, Vers la Flamme & Poème op. 72, Chopin: Mazurka cis-Moll op. 30/4 & Mazurka cis-Moll op. 50/3, Liszt: Après une lecture du Dante & fantasia quasi Sonata
-
Konzert
Saisoneröffnung
Sol Gabetta (Violoncello), Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi (Leitung)
-
Konzert
Saisoneröffnung
Sol Gabetta (Violoncello), Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi (Leitung)
-
Konzert
Saisoneröffnung
Sol Gabetta (Violoncello), Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi (Leitung)
-
Fr, 19. September 2025 20:00 Uhr
Kunstverein Südsauerland, OlpeKonzert
Roman Borisov
Seeger: 9 Preludes (Auswahl), Schumann: Humoresque B-Dur op. 20, Mendelssohn: Lieder ohne Worte (Auswahl), Rachmaninow: Klaviersonate Nr. 2 op. 36
-
Konzert
Lisa Batiashvili, Münchner Philharmoniker, Lahav Shani
Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45
-
Konzert
Veriko Tchumburidze, Anastasia Kobekina, Alexey Botvinov
Beethovenfest Bonn
-
So, 21. September 2025 14:00 Uhr
Opernhaus Magdeburg, MagdeburgKonzert
Marko Pantelić, Marina Mikić
Schumann: Dichterliebe op. 48, Rachmaninow: Lieder (Auswahl)
-
Konzert
Lucas & Arthur Jussen
Mozart: Klaviersonate zu vier Händen C-Dur KV 521, Schumann: Andante und Variationen op. 46, Widmann: Bunte Blätter, Dubussy: Six Epigraphes Antiques, Rachmaninow: Suite Nr. 2 op. 17
-
Konzert
Lucas & Arthur Jussen
Mozart: Klaviersonate C-Dur KV 521, Schumann: Andante con Variazioni op. 46, Widmann: Bunte Blätter, Debussy: Six Epigraphes Antiques, Rachmaninow: Suite Nr. 2 op. 17
-
Mi, 24. September 2025 18:00 Uhr
Kreuzkirche, BonnMusik in Kirchen
Duo Anemos
Beethovenfest Bonn
-
Do, 25. September 2025 18:30 Uhr
Konzerthaus Berlin, BerlinKonzert
Konzerthausorchester Berlin, Matthias Pintscher
Schubert: Deutsche Tänze D 820, Rachmaninow: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44
-
Konzert
Augustin Hadelich, NDR Elbphilharmonie Orchester, Juraj Valčuha
Herrmann: Filmmusiksuite zu „Vertigo“, Prokofjew: Violinkonzert Nr. 2 g-Moll op. 63, Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45
-
Konzert
Augustin Hadelich, NDR Elbphilharmonie Orchester, Juraj Valčuha
Herrmann: Filmmusiksuite zu „Vertigo“, Prokofjew: Violinkonzert Nr. 2 g-Moll op. 63, Rachmaninow: Sinfonische Tänze op. 45
-
Fr, 26. September 2025 20:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, BerlinKonzert
Conrad Tao, Konzerthausorchester Berlin, Matthias Pintscher
Schubert: Deutsche Tänze D 820, Pinttscher: NUR, Rachmaninow: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44
-
Fr, 26. September 2025 20:00 Uhr
Max-Reger-Halle Weiden, WeidenKonzert
Georgijs Osokins
Werke von Pärt, Rachmaninow, Skrjabin, Chopin & Liszt
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.