Startseite » Rezensionen » Heroinen im Niedergang

Rezension Théophile Alexandre – No(s) Dames

Heroinen im Niedergang

Countertenor Théophile Alexandre und das Quatuor Zaïde spüren den tragischen Heldinnen des Musiktheaters nach, doch dabei überwiegt vorsichtige Verehrung die Bravour.

vonRoland H. Dippel,

Im Booklet posiert er als Matador und im eng geschnürten Korsett, wie es Frauen früher das Atmen erschwerte und sie in Ohnmachtsanfälle trieb. Der Countertenor Théophile Alexandre macht subjektives Tanztheater mit Stimme und Körper. Auf dem Album und in der Konzertversion präsentiert er eine breite Kollektion von Musiktheater-Heroinen im Niedergang durch die Männer, ihr Schicksal oder ihre Gefühle. Der Sänger begegnet den großen Melodien der Liebesmagierin Alcina, des gefährlichen Giftopfers Giulietta und der tuberkulösen „Traviata“ eher mit vorsichtiger Verehrung als mit Bravour. Die Feinarbeit gerät etwas knapp und führt zu leichtem Charisma-Verlust. In seiner genderfluiden Manege fürchtet Alexandre sich mitunter vor dem Taumel, den Tränen, der Ironie. Das in allen Musikepochen bewanderte Quatuor Zaïde liefert den pikanten Sound. Bei Weill und Piazzolla kokettiert es sogar mit der Gosse.

Théophile Alexandre

No(s) Dames
Werke von Bizet, Verdi, Rossini, Mozart, Tschaikowsky u. a.

Théophile Alexandre (Countertenor), Quatuor Zaïde
NoMad Music

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!