Drei Begründern der virtuosen Violinmusik widmet sich diese CD. Und da zwei von ihnen, Jean-Marie Leclair und Pietro Antonio Locatelli nur Spezialisten ein Begriff sind, während der dritte, Antonio Vivaldi, heute nur als Komponist, weniger als Violinvirtuose bekannt ist, musste ein griffiger Titel her: „Engel, Teufel und Priester“. In diesem Falle nicht unpassend, denn alle drei verstanden etwas davon, dass man als Virtuose auch eine Show abzuliefern hat(te). So bekommt Leclair ein eher glattes, zum „Engel“ passendes Outfit, während beim „Teufel“ Locatelli, von dem auch noch ein als Concerto grosso getarntes Violinkonzert zu hören ist, alle Widerborstigkeiten herausgestellt werden. Gemeinsam machen die beiden Solisten sich dann an Vivaldi: Der ist hier, vor allem im zweiten und dritten Satz, weit weg von den üblichen Pfaden, mit beinahe avantgardistischen Ideen, und entsprechend wird musiziert: Feinsinnig-verspielt der großartige langsame, mit Humor der Schlusssatz – der Höhepunkt der Aufnahme.
 
CD-Rezension Rüdiger Lotter
Violin-Virtuosen
Feinsinnig-verspielt: Dieser Vivaldi ist weit weg von den üblichen Pfaden, mit beinahe avantgardistischen Ideen
Violinkonzerte von Leclair, Locatelli & Vivaldi
Chouchane Siranossian (Violine), Hofkapelle München, Rüdiger Lotter (Violine & Leitung)
dhm
Auch interessant
Rezensionen
- 
Rezension Ragna Schirmer – Maria Theresia ParadisEntdeckungsvergnügenRagna Schirmer und die Hofkapelle München werfen spannende Schlaglichter auf die Wiener Ausnahmekünstlerin Maria Theresia Paradis. 
- 
Rezension Rüdiger Lotter – Der Stein der WeisenFacettenreiche DialogoperDie Hofkapelle München und Dirigent Rüdiger Lotter beleuchten mit „Der Stein der Weisen“ den lange vernachlässigten Vorgänger von Mozarts „Zauberflöte“. 
Termine
- 
So, 16. November 2025 19:00 Uhr Kulturzentrum, HerneKonzert Salieri: La grotta di TrofonioTage Alter Musik in Herne 
- 
So, 23. November 2025 19:30 Uhr Residenz München, München(Allerheiligen-Hofkirche)Musik in Kirchen Hofkapelle München, Rüdiger LotterWerke von Salieri, Mozart & Winter 
- 
Fr, 05. Dezember 2025 19:00 Uhr Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, AldersbachMusik in Kirchen Händel/Mozart: Messias KV 572Lenneke Ruiten (Sopran), David Erler (Alt), Richard Resch (Tenor), Thomas E. Bauer (Bariton), Hofkapelle München Chor der KlangVerwaltung, Rüdiger Lotter (Leitung) 
Aktuelle Rezensionen
- 
Rezension Modestas Pitrėnas – Chausson: Poème de l’amour et de la merGegensätze und AnalogienOrchestrale Dialoge, Geheimnisvolles und Poesie zeichnen Modestas Pitrėnas‘ lohnenswerten Streifzug zu Werken von Chausson und Britten aus. 
- 
Rezension Erin Morley & Lawrence Brownlee – Golden AgeOpernglück aus MünchenSopranistin Erin Morley und Tenor Lawrence Brownlee entfalten mit viel Charme den Opernzauber des „Goldenen Zeitalters“. 
- 
Rezension Gerd Schaller – Bruckner: Achte SinfonieBruckner in ReinformBruckner-Spezialist Gerd Schaller und die Philharmonie Festiva deuten die achte Sinfonie in ihrer Finalversion präzise und zielgenau aus. 
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.

 
 
 
 
