Startseite » Rezensionen » Schatzfund

CD-Rezension Robin Tritschler

Schatzfund

Robin Tritschler gibt auf dieser CD über die Zeit des Ersten Weltkriegs einer verlorenen Generation eine neue Stimme

vonAndreas Falentin,

Der irische Tenor Robin Tritschler und der schottische Pianist Malcolm Martineau geben auf diesem Themen-Recital einer im Wortsinn verlorenen Generation eine neue Stimme. Auf der ersten CD, auf der fast ausschließlich Komponisten zu Wort kommen, die im ersten Weltkrieg den Tod gefunden haben, erscheint nahezu jedes der behutsam, mit berückenden Farben gestalteten Stücke als fast zwanghafter Blick zurück, als melancholischer oder wütender endgültiger Abschied. Im Zentrum steht Ich will dir singen ein Hohelied, ein freitonal grundierter, eminent hörenswerter Zyklus des 1915 28-jährig gefallenen Rudi Stephan. Auf der zweiten CD ragen neben späten Liedern von Debussy und Roussel zwei Shakespeare-Vertonungen von Benjamin Dale heraus, die wie viele der aufgenommenen britischen Lieder auf Volksweisen basieren, denen Tritschler empathisch, aber nie sentimental weder Leichtigkeit noch Dringlichkeit vorenthält.

No Exeptions, no Exemptions – The Great War Songs. Lieder von Bliss, Browne, Debussy, Ives, Magnard u. a.
Robin Tritschler (Tenor), Malcom Martineau (Klavier)
Signum Classics

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!