Startseite » Rezensionen » Schönheit zählt

Rezension Renaud Capuçon – Mozart: Violinsonaten

Schönheit zählt

Mit Renaud Capuçon und Kit Armstrong haben zwei namhafte Solisten Mozarts Violinsonaten aufgenommen – viel Wohlklang, aber wenig Überraschendes.

vonChristian Lahneck,

Zwei namhafte Solisten haben Mozarts Violinsonaten aufgenommen. Doch große Namen garantieren nicht automatisch große Ergebnisse. Und so bleibt die Aufnahme mit Renaud Capuçon und Kit Armstrong eher blass. Nach eigenem Bekunden wollte man vor allem die Schönheit dieser Musik abbilden. Ja, in diesem Punkt kann die Produktion als gelungen gelten. Schöne Kantilenen, schöne Läufe, viel Ebenmaß, viel Wohlklang. Doch das allein greift zu kurz. Selbst in den Variationssätzen sind überraschende Wendungen selten; der Wille, das pralle Leben auch in dieser intimen Form von Kammermusik abzubilden, ist nicht wirklich erkennbar. Dies ist insgesamt eine Aufnahme mit viel Feinsinn, aber durch die Bank klingt sie so, als hätte es im letzten halben Jahrhundert keine neuen Erkenntnisse zu den Aufführungs-Möglichkeiten dieser Musik gegeben. Unter dem Strich etwas zu wenig für zwei so namhafte Solisten.

Renaud Capuçon

Mozart: Violinsonaten

Renaud Capucon (Violine), Kit Armstrong (Klavier)
Deutsche Grammophon

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Musik darf auch Spaß machen“
    Interview Christian Thielemann

    „Musik darf auch Spaß machen“

    Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Zwischen Licht und Klang

Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!