Startseite » Rezensionen » Persönliche Abschiednahme

Rezension Reinbert de Leeuw – Mahler

Persönliche Abschiednahme

Nur wenige Wochen nach der Aufnahme seiner grandiosen Bearbeitung von Mahlers „Das Lied von der Erde“ ist Dirigent Reinbert de Leeuw gestorben.

vonFrank Armbruster,

Möglicherweise hat Reinbert de Leeuw geahnt, dass diese Aufnahme seine letzte sein könnte. Baldmöglichst, so die Musiker des Ensembles Het Collectief, habe de Leeuw seine Bearbeitung von Mahlers „Das Lied von der Erde“ nach der Uraufführung beim Festival de Saintes aufnehmen wollen. Im Februar 2020, wenige Wochen nach Abschluss der Aufnahmen, ist Reinbert de Leeuw dann 81-jährig gestorben, und so lässt sich das nun erschienene Album auch als persönliche Abschiednahme des niederländischen Musikers lesen, dessen Einrichtung von Mahlers monumentalem Werk für ein 15-köpfiges Kammermusikensemble ganz im Geiste des von de Leeuw verehrten Arnold Schönberg ist. Solistische Streicher, kein Blech, dafür ein Harmonium – was nach extremer Reduktion aussieht, klingt, unterstützt durch eine fabelhafte Tontechnik, auf dem Album prachtvoll in seiner delikaten Vielfarbigkeit. Auch die Sänger sind erstklassig.

Reinbert de Leeuw
Reinbert de Leeuw

Mahler/de Leeuw: Das Lied von der Erde

Lucile Richardot (Sopran), Yves Saelens (Tenor), Het Collectief, Reinbert de Leeuw (Leitung)
Alpha

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!