Startseite » Rezensionen » Mensch Tschaikowsky

DVD-Rezension Ralf Pleger

Mensch Tschaikowsky

Erhellende Dokumentation über Tschaikowsky, die sein lange tabuisiertes Begehren behandelt und ihm dabei sehr nahe kommt

vonEcki Ramón Weber,

Ein Film, der längst überfällig war: Peter Tschaikowsky war schwul und musste seine Gefühle in der zaristischen Gesellschaft Russlands verleugnen. So weit, so bekannt. Die Dokumentation Die Akte Tschaikowsky geht das Thema nun unaufgeregt, offen, differenziert und frei von Klischees an. Lange unter Verschluss gehaltene Briefstellen und Tagebuchstellen, die eine deutliche Sprache sprechen, werden mit Bildwelten unserer Zeit verknüpft. Tschaikowsky trifft auf urbane Lebenswelten von heute, auf Drag-Queens, auf homophobe Gewalt. Durch das Aufbrechen historischer Distanz wird die Brisanz seiner Situation verdeutlicht. Tschaikowsky-Spezialisten und Stars, wie der Tänzer Vladimir Malakhov und der Organist Cameron Carpenter, kommen in teils sehr persönlichen Äußerungen zu Wort. Biografische Details und die Musik Tschaikowskys werden aus neuer Perspektive, mitunter experimentell und stets klug diskutiert. Sehr erhellend!

Pleger: Die Akte Tschaikowsky
Vladimir Malakhov, Cameron Carpenter, Kadja Grönke, Philip Bullock, David García u. a.
EuroArts

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!