Startseite » Rezensionen » Barocker Reichtum

Rezension Olivier Latry – Couperin: Messe pour les couvents

Barocker Reichtum

Olivier Latry überzeugt frei von Übertreibungen mit Couperins „Messe propre pour les couvents“ an der Orgel der Versailler Schlosskapelle.

vonChristian Lahneck,

Sein eigentliches Arbeitsinstrument ist bekanntermaßen stillgelegt. Denn nach dem Brand von Notre-Dame musste die Orgel ausgebaut werden. Daher ist Titularorganist Olivier Latry für sein neues Aufnahmeprojekt nach Versailles ausgewichen und hat an der dortigen Orgel der Chapelle Royale eine ihrer Entstehungszeit ungewöhnlichsten Sammlungen aufgenommen: die 1690 veröffentlichte „Messe propre pour les couvents“ von François Couperin. Latry ist kein Barock-Spezialist im engeren Sinne, er ist stilistisch ein Universalist. Doch wie er hier die Trompetenfuge gestaltet, festlich und rüstig, wie er das „Amen“ am Ende des Glorias genau abwägt, das verrät Vertrautheit mit Noten und Instrument. Die klar phrasierten „Grands jeux“ im „Agnus Dei“ zeugen von Feierlichkeit, von barockem Reichtum, aber auch von einer Form des Maßhaltens. Für Übertreibungen ist Latry definitiv der falsche Ansprechpartner.

Olivier Latry
Olivier Latry

Couperin: Messe pour les couvents, Domine Salvum & Ite Missa Est

Olivier Latry (Orgel), Jean-Yves Haymoz (Leitung)
Outhere / Château de Versailles spectacles

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!