Startseite » Rezensionen » Neue Heimat Kalifornien

Neue Heimat Kalifornien

Auf seiner CD mit Werken von Komponisten, die in den 1930er Jahren ins Exil nach Kalifornien gingen, arbeitet Eric Le Van den jeweiligen Personalstil heraus

vonEcki Ramón Weber,

Die fünf Komponisten dieser CD haben im 20. Jahrhundert völlig unterschiedliche Klangsprachen ausgeprägt. Gemeinsam ist ihnen jedoch, dass sie alle vor der Gefahr des Faschismus in Europa fliehen mussten, ins Exil gingen und eine neue Heimat in Kalifornien fanden. Der Pianist Eric Le Van versammelt auf seiner aktuellen CD gefühlvolle Walzer von Erich Wolfgang Korngold, Spritziges von Ernst Toch und Folkloreanklänge von Mario Castelnuovo-Tedesco. Außerdem gibt es Arnold Schönbergs Ausbrüche aus der herkömmlichen Tonalität und eine echte Entdeckung – Klaviermusik des aus Wien stammenden Komponisten Erich Zeisl, unprätentiös, aber mit Tiefe. Die klugen Ausführungen im Booklet und die zahlreichen historischen Fotos runden die ambitionierte Produktion ab. Eric Le Van wird den stilistischen Besonderheiten der fünf so unterschiedlichen Komponistenpersönlichkeiten mit pianistischer Souveränität gerecht.

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!