Startseite » Rezensionen » Prall und farbintensiv

Rezension Nadège Rochat – Dvořák: Cellokonzert

Prall und farbintensiv

Dvořák und mehr fürs 21. Jahrhundert: Cellistin Nadège Rochat gelingt mit Benjamin Levy und dem Royal Scottish National Orchestra ein großer Wurf.

vonEcki Ramón Weber,

Bei manchen Stücken, gefühlt hundertmal gehört, sind die Erwartungen nicht mehr so hoch. Etwa bei Dvořáks unverwüstlichem Cellokonzert. Aber so prall, so lebendig, plastisch, so gestisch prägnant, mit solch kräftigen, ja ungeahnten, magischen, auch schön eigenwilligen Farbmischungen – da wird diese Musik zu einem ganz neuen, aufregenden Erlebnis. Die Klangcharaktere werden hier richtig dramatisch inszeniert. Soviel zum grandios aufgelegten Royal Scottish National Orchestra und Dirigent Benjamin Levy. Und Nadège Rochat: hochinspiriert, strahlend kreativ, lässt ihr Cello in zahllosen Facetten singen, zärtlich, verletzlich, hochexpressiv, mit übermütigem Schalk, wild und unaufhörlich mitreißend. Da sitzt man gespannt auf der Stuhlkante. Dazu noch eine spannende Entdeckung von André Caplet, Zeitgenosse von Debussy und Ravel. Was für eine Suggestionskraft! Und wie dies alles aufblüht! Sensationell!

Nadège Rochat
Nadège Rochat

Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Caplet: Épiphanie d’après une légende éthopienne op. 22

Nadège Rochat (Violoncello), Royal Scottish National Orchestra, Benjamin Levy (Leitung)
Ars Produktion

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!