Startseite » Rezensionen » Faszinierend eigenwillig

Rezension Michael Wenderberg – Paderewski: Manru

Faszinierend eigenwillig

Die Staatskapelle Halle und Michael Wendeberg entdecken Ignaz Paderewskis einzige Oper „Manru“ wieder, die im Ergebnis aber zu zögerlich gerät.

vonRoland H. Dippel,

Ein Teil der Zögerlichkeit bei der Entdeckung durch die Bühnen Halle ist in dieser deutschsprachigen Neueinspielung der 1911 in Dresden uraufgeführten Oper des Klaviervirtuosen und Politikers Paderewski hörbar. Das Regieteam tat sich schwer mit dem ethnischen Hintergrund der tödlichen Szenen einer Ehe. Diese eskalieren wegen verschiedener Prägungen der Frau aus einem slawischen Dorf und des Angehörigen eines Wandervolks, aber auch durch den Druck der rivalisierenden Gemeinschaften. In der Deklamation agieren Thomas Mohr und Romelia Lichtenstein viel überzeugender als im Melos. Die Staatskapelle Halle unter der Leitung von Michael Wendeberg entwickelt Skrupel bei den schwelgerischen Stellen. Dabei steht Paderewski in einer faszinierend eigenwilligen Position zwischen „Tristan“-Reminiszenzen, musikalischem Naturalismus und koloristischer Fülle. Seine einzige Oper könnte mehr interpretierende Genussfreudigkeit und Exaltation vertragen.

Michael Wendeberg
Michael Wendeberg

Paderewski: Manru (Originalfassung in deutscher Sprache)

Romelia Lichtenstein & Franziska Krötenheerdt (Sopran), Gabriella Guilfoil (Mezzosopran), Thomas Mohr (Tenor), Levent Bakırcı (Bariton), Ki-Hyun Park (Bass), Chöre der Oper Halle, Staatskapelle Halle, Michael Wendeberg (Leitung)
cpo

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!