Startseite » Rezensionen » Abokonzertniveau

Rezension Lahav Shani – Beethoven: 7. Sinfonie & 4. Klavierkonzert

Abokonzertniveau

Die Personalunion als Solist und Dirigent gelingt Lahav Shani hörbar gut. Nur bei Beethovens Siebter mangelt es an Innenspannung.

vonFrank Armbruster,

Lahav Shani ist wohl das, was man einen Senkrechtstarter nennt: 2013 gewann er den Gustav Mahler-Dirigentenwettbewerb, seit 2018 ist er Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra, mit dem er nun das Beethovenprogramm einer Konzerttournee auf CD herausgebracht hat. Dabei agiert Shani im vierten Klavierkonzert als Solist und Dirigent in Personalunion, was hörbar gut gelingt. Die dialogisierenden Passagen sind schlüssig herausgearbeitet, die Tempi sind angemessen, Shani beweist sich als guter Pianist. Was man dann aber bei Beethovens siebter Sinfonie vor allem vermisst, ist eine dezidierte Haltung zu dieser Musik, die diese Interpretation über solides Abokonzertniveau hinausheben würde. Insgesamt wirkt der Klang sehr streicherlastig, vieles erscheint etwas pauschal artikuliert, trotz zügiger Tempi mangelt es insgesamt an Innenspannung.

Lahav Shani
Lahav Shani

Beethoven: Sinfonie Nr. 7 & Klavierkonzert Nr. 4

Lahav Shani (Klavier & Leitung), Rotterdam Philharmonic Orchestra
Warner Classics

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!