Die Aufnahme erhält ihre erhöhte Aufmerksamkeit vermutlich dadurch, dass Jaap van Zweden ab 2018 das New York Philharmonic leiten wird. Nun liegt Mahlers Dritte mit seinem Noch-Arbeitgeber, dem Dallas Symphony Orchestra vor, live festgehalten im Mai 2015. Van Zweden setzt, ähnlich wie zuletzt Markus Stenz, auf flüssigere Tempi als etwa Tilson Thomas oder Nott. Tempi, die nicht hetzen und genügend Raum für poetische Zwischentöne ließen. Daran mangelt es ein wenig. Das Orchester aus Dallas spielt ohne Schnörkel, etwas kühl, transparent, gläsern, mit exzellenter Balance der einzelnen Instrumentengruppen. Doch etwa das Misterioso oder den großen Finalsatz hätte man sich beredter, mehr „empfunden“ vorstellen können. Vielleicht mangelt es dem Orchester an einem unverwechselbaren Klang-Charakter. Unter dem Strich eine gelungene, weil vor allem in sich stimmige, aber keine überragende Aufnahme.
 
CD-Rezension Jaap van Zweden
Exzellent balanciert
Mahlers Dritte mit Jaap van Zweden: Eine recht gelungene, weil vor allem in sich stimmige, Aufnahme
Kelley O’Connor (Mezzosopran), Frauen des Dallas Symphony Chorus, Dallas Symphony Orchestra, Jaap van Zweden (Leitung)
dso live (2 CDs)
Auch interessant
- 
Konzert-Kritik: Hong Kong Philharmonic Orchestra bei den Dresdner MusikfestspielenWohlfühlmusik und Hoffnungslosigkeit(Dresden, 24.2.2024) Das Hong Kong Philharmonic Orchestra unter Jaap van Zweden gab seinen umjubelten Einstand in Dresden. Solist Alexandre Kantorow überzeugte mit transparentem Beethoven. 
Rezensionen
- 
CD-Rezension Jaap van ZwedenKlassiker der ModerneJaap van Zweden dirigiert Orchester und Chor souverän durch Brittens War Requiem 
Termine
- 
Konzert Sol Gabetta, Tonhalle-Orchester Zürich, Jaap van ZwedenLalo: Cellokonzert d-Moll, Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur 
- 
Konzert Sol Gabetta, Tonhalle-Orchester Zürich, Jaap van ZwedenLalo: Cellokonzert d-Moll, Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur 
- 
Konzert Sol Gabetta, Tonhalle-Orchester Zürich, Jaap van ZwedenLalo: Cellokonzert d-Moll, Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur 
Aktuelle Rezensionen
- 
Rezension Modestas Pitrėnas – Chausson: Poème de l’amour et de la merGegensätze und AnalogienOrchestrale Dialoge, Geheimnisvolles und Poesie zeichnen Modestas Pitrėnas‘ lohnenswerten Streifzug zu Werken von Chausson und Britten aus. 
- 
Rezension Erin Morley & Lawrence Brownlee – Golden AgeOpernglück aus MünchenSopranistin Erin Morley und Tenor Lawrence Brownlee entfalten mit viel Charme den Opernzauber des „Goldenen Zeitalters“. 
- 
Rezension Gerd Schaller – Bruckner: Achte SinfonieBruckner in ReinformBruckner-Spezialist Gerd Schaller und die Philharmonie Festiva deuten die achte Sinfonie in ihrer Finalversion präzise und zielgenau aus. 
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.



 
 
