Startseite » Rezensionen » Film-Ikone getanzt

DVD-Rezension Mario Schröder

Film-Ikone getanzt

Charlie Chaplin als Ballettfigur und das gleich mit seinem Alter Ego, dies bringt der Leipziger Choreograph Mario Schröder auf die Bühne

vonEcki Ramón Weber,

Als Mario Schröder Chef des Leipziger Balletts wurde, hat er sich einen langgehegten Traum erfüllt: Er kreierte ein Ballett über Charlie Chaplin, dieser habe ihn mit seiner charakteristischen Bewegungssprache überhaupt zum Tanz geführt. Schröder zeigt Chaplins schwierige Kindheit, die Erfolge und die Kommunistenhetze der USA. Genial ist die Idee einer Doppelung: Der private Chaplin und die Leinwandfigur, Tramp mit Melone und Stock, die er in zahlreichen Filmen weiterentwickelte und womit er zur Ikone der Moderne wurde. Schröders grandiose Produktion vermeidet wohlfeile Klischees. Sie ist modern, vielschichtig, empfindsam, mit Gefühl für theatrale Wirkung und für starke Bilder.  Eine suggestive Collage mit Musik von John Adams bis Richard Wagner unterstreicht die Atmosphäre. Beim aktuellen DVD-Mitschnitt ist die Kamera stets nah am Geschehen, so dass es auch auf Konserve ein Erlebnis wird.

Mario Schröder: Chaplin
Tyler Galster (Chaplin)
Amelia Walter (Tramp)
Urania Lobo García (Mutter), Alexander Teutscher (Vater), Vanessa Shield (Mildred), Isis Calil de Albuquerque (Paulette)
Romy Avemarg (Oona)
Oliver Preiß (Diktator)
Leipziger Ballett
Gewandhausorchester
Matthias Foremny (Leitung), Mario Schröder (Choreographie), Thilo Reinhardt (Dramaturgie)
Paul Zoller (Ausstattung/Bühnenvideo)
Sonia Paramo (Filmregie)
EuroArts (DVD/Blu-ray)

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!