Startseite » Rezensionen » Menschliche Wärme

CD-Rezension Filippo Mineccia

Menschliche Wärme

Süffige Performance: Countertenor Filippo Mineccia präsentiert Arien des Barockkomponisten Attilio Ariosti

vonEcki Ramón Weber,

Attilio Ariosti? Ein weiterer jener Barockkomponisten, die wunderbares Kastraten-Futter geschrieben haben. Er wirkte in Preußen, Frankreich, England, kannte natürlich Händel. Der italienische Countertenor Filippo Mineccia hat Ariosti jetzt für CD entdeckt. Mit warm getönter Stimme und suggestiver Gestaltung zieht er einen gleich in die erste dramatische Arie der CD hinein, tatkräftig unterstützt vom Ensemble Odyssee unter Andrea Friggi. Musik wie guter Rotwein mit duftigem Bouquet und charaktervollem, dunklem Körper. Mineccia bringt die Arien und Rezitative mit richtig lukullischem, süffigen Ansatz, angereichert mit natürlich wirkenden Koloraturen. Statt die seelenlose Zwitschermaschine zu geben, haucht er seinen Partien menschliches Leben ein. Und das Orchester, das scheint tatsächlich gemeinsam zu atmen, hat einen lebendigen Puls und überrascht mit vielfältigen Nuancen. Ein Gewinn fürs Repertoire.

Ariosti: London
Filippo Mineccia (Countertenor), Ensemble Odyssee, Andrea Friggi (Leitung)
Glossa

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!