Seit Giovanni Antoninis und Cecilia Bartolis Norma ist Bellini auf alten Instrumenten salonfähig. Fabio Biondi geht noch einen Schritt weiter, lässt mit nur sechs ersten Violinen spielen – selbstverständlich mit Darmsaiten – und integriert Harfe und Fortepiano in den Orchesterklang. So sehnig, zum Zerreißen gespannt, waren Bellinis langgestreckte Kantilenen, war seine klassische, auf dem Wechsel von Privatem und Öffentlichem basierende Dramaturgie wohl selten zu hören. Der Zuhörer mag in den Titelpartien vollere Stimmen gewohnt sein. Aber Valentina Farcas liefert mit schlanken, nie brüchigen Melodiebögen eine erstklassige Giulietta ab. Und Viveca Genaux setzt ihr umstrittenes, kühl-körniges Timbre expressiv und hochmusikalisch ein – nicht selten bewegend. Einzig Davide Giusti als Tebaldo singt mit urgesundem Tenor zu direkt und pauschal und fällt so aus dem stilistischen Rahmen.
CD-Rezension Fabio Biondi
Ein Schritt weiter
Erstklassig: So zum Zerreißen gespannt waren Bellinis langgestreckte Kantilenen wohl selten zu hören
I Capuleti e i Montecchi
Vivica Genaux, Valentina Farcas, Davide Giusti, Fabrizio Beggi, Ugo Guagliardo, Belcanto Cho, Europa Galante, Fabio Biondi (Leitung)
Glossa
(2 CDs)
Auch interessant
Rezensionen
-
Rezension Fabio Biondi – Moniuszko: Paria
Freude am beglückenden Augenblick
Aufblühend schön gerät Stanisław Moniuszkos Nummern-Oper „Paria“ in der Interpretation von Fabio Biondi und dem Orchester Europa Galante.
-
CD-Rezension Europa galante
Facettenreich
Stets auf der Höhe seiner Zeit war Georg Philipp Telemann mit seiner Musik: Was auch immer der Markt verlangte, der in Magdeburg geborene Komponist konnte es liefern. Der italienische, französische und der deutsche vermischte Stil flossen ihm gleichermaßen leicht aus der Feder. Stets abwechslungsreich, schwungvoll und voller Ideen sind seine…
Termine
-
Mo, 22. Dezember 2025 19:00 Uhr
Wiener Konzerthaus, WienKonzert
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium (Teile I, II & VI) BWV 248
Miriam Kutrowatz (Sopran), Marianne Beate Kielland (Mezzosopran), Robin Tritschler (Tenor), Matthias Winckhler (Bass), Wiener Singakademie, Wiener Symphoniker, Fabio Biondi (Leitung)
-
Di, 23. Dezember 2025 19:00 Uhr
Wiener Konzerthaus, WienKonzert
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium (Teile I, II & VI) BWV 248
Miriam Kutrowatz (Sopran), Marianne Beate Kielland (Mezzosopran), Robin Tritschler (Tenor), Matthias Winckhler (Bass), Wiener Singakademie, Wiener Symphoniker, Fabio Biondi (Leitung)
-
Konzert
Ian Bostridge, Europa Galante, Fabio Biondi
Werke von Castello, Monteverdi, Farina, D’India & Frescobaldi
Aktuelle Rezensionen
-
Rezension Modestas Pitrėnas – Chausson: Poème de l’amour et de la mer
Gegensätze und Analogien
Orchestrale Dialoge, Geheimnisvolles und Poesie zeichnen Modestas Pitrėnas‘ lohnenswerten Streifzug zu Werken von Chausson und Britten aus.
-
Rezension Erin Morley & Lawrence Brownlee – Golden Age
Opernglück aus München
Sopranistin Erin Morley und Tenor Lawrence Brownlee entfalten mit viel Charme den Opernzauber des „Goldenen Zeitalters“.
-
Rezension Gerd Schaller – Bruckner: Achte Sinfonie
Bruckner in Reinform
Bruckner-Spezialist Gerd Schaller und die Philharmonie Festiva deuten die achte Sinfonie in ihrer Finalversion präzise und zielgenau aus.
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.
