Startseite » Rezensionen » Flotte Flötentöne

CD-Rezension Erik Bosgraaf

Flotte Flötentöne

Erik Bosgraaf und Francesco Corti: Die beiden ergänzen sich wunderbar, könnten sich aber zuweilen mehr Zeit lassen

vonEcki Ramón Weber,

Feines Barockgebäck servieren der Flötist Erik Bosgraaf und der Cembalist Francesco Corti, vom Meister des Galanten, Georg Philipp Telemann. Bosgraaf  spielt die Flötensonaten mit angenehm warmer Tongebung, schlank und wendig, verwegen in den gekräuselten Melodien der schnellen Sätze. Er weiß gekonnt wie lustvoll wirkungsvolle Akzente setzen, in den Klangfarben und in kecken Akzenten. Virtuose Glanzlichter kommen ebenfalls nicht zu kurz. Mancher Spitzenton und manche spitzen Staccati sind mit Humor lebendig in Szene gesetzt. Mit Corti am Cembalo sind die beiden Musiker ein perfektes Team. Der Dialog zwischen beiden wirkt sehr rund und einvernehmlich. Doch in den langsamen Mittelsätzen wirkt ihre Interpretation oft gehetzt. Das geht dann auf Kosten der Affekte und einer konturierten Klangrede, was gerade in diesen Sätzen der Sonaten viel genüsslicher ausgekostet werden will.

Telemann: Flötensonaten a-Moll TWV 41:a4, c-Moll THV 41:c2, f-Moll TWV 41:f1, C-Dur TWV 41: C2, B-Dur TWV 41:B3, F-Dur TWV 41:F2, d-Moll TWV 41:d4, f-Moll TWV 41:f2 & C-Dur TWV 41:C5
Erik Bosgraaf (Blockflöte)
Francesco Corti (Cembalo)
Brilliant Classics

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!