Startseite » Rezensionen » Mensch und Musik

Buch-Rezension Benjamin Britten – Die aktuelle Biographie

Mensch und Musik

Anschaulich und differenziert werden Mensch und Musik in Norbert Abels neuer Britten-Monografie dargestellt

vonEcki Ramón Weber,

Nach der Lektüre glaubt man geradezu, persönlich in Aldeburgh am Meer zum Afternoon Tea bei Benjamin Britten und seinem Lebensgefährten Peter Pears gewesen zu sein. Der Komponist kommt einem tatsächlich sehr nah. So anschaulich und differenziert werden Mensch und Musik in Norbert Abels neuer Britten-Monografie dargestellt. Dazu gibt es viele Querverbindungen zu berühmten Zeitgenossen, zu Kunstströmungen und zur Weltgeschichte. Und überhaupt eine Menge erhellende Hintergrundinformationen. Das Ganze lebendig geschrieben, zeitgemäß in den Betrachtungen, auch zu Brittens Begehren und seiner politischen Haltung. Umfassend und differenziert auch der Blick auf die Ästhetik und die knackigen Einzelanalysen der Stücke. Stichhaltig ist zudem der Versuch, Entwicklungslinien und Konstanten im Schaffen des Komponisten aufzuzeigen. Endlich ein brauchbares deutschsprachiges Standardwerk über Britten.

Benjamin Britten: Die aktuelle Biographie

Norbert Abels (Autor)
Boosey & Hawkes
332 Seiten

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!