Startseite » Rezensionen » Uneitel, unmittelbar, pur

Rezension Antoine Tamestit – Brahms: Violasonaten

Uneitel, unmittelbar, pur

Antoine Tamestit und Cédric Tiberghien loten die Gefühlswelten in den Werken für Viola und Klavier von Johannes Brahms kundig und mit viel Sensibilität aus.

vonEcki Ramón Weber,

Antoine Tamestit spielt eine Bratsche von Stradivari, Cédric Tiberghien stand bei der Aufnahme ein Bechstein-Flügel, Baujahr 1899, zur Verfügung. Hochkarätige Instrumente zur Einspielung der beiden Sonaten op. 120 von Johannes Brahms. Diese werden von den beiden Musikern sensibel ausgehört im Zusammenspiel, mal mit zartem Pinselstrich, mal mit kräftigem Farbauftrag in den Gesten gestaltet. Dazu fein aufgefächerte Dynamikänderungen und ein breites Ausdrucksspektrum, in dem sich die expressiven Facetten vielfach wandeln. Tamestit und Tiberghien loten die Gefühlswelten in diesen beiden Alterswerken kundig aus, uneitel, unmittelbar, pur. Ein intensiver, konzentrierter Dialog. Für die Zwei Gesänge haben sie sich Matthias Goerne mit ins Boot geholt: Mit warmem Timbre und direkt ansprechender Emotionalität passt er perfekt in dieses gelungene Miteinander.

Antoine Tamestit
Antoine Tamestit

Brahms: Violasonaten op. 120/1 & 2, Zwei Gesänge op. 91, Nachtigall op. 97/1 & Wiegenlied op. 49/4

Antoine Tamestit (Viola), Matthias Goerne (Bariton), Cedric Tiberghien (Klavier)
harmonia mundi

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Thomas de Hartmann: La Kobsa

Der Cellist Matt Haimovitz präsentiert La Kobsa, eine Hommage an die Ukraine und den Komponisten Thomas de Hartmann, dessen 1950 entstandenes Solowerk das uralte Instrument Kobsa und den Geist einer Nation im Exil heraufbeschwört.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!