Als Nikolaj Szeps-Znaider mit acht Jahren Itzhak Perlman in einer Fernsehsendung gesehen hat, stand für ihn fest: „Ich will Weltmeister im Geigenspiel werden.“ Neun Jahre später gewann der 1975 in Kopenhagen geborene Violinist den Carl-Nielsen-Wettbewerb. Zunächst studierte er bei Dorothy DeLay an der Juilliard School in New York, 1994 wechselte er zum Oistrach-Schüler Boris Kuschnir ans Wiener Konservatorium. Mit dem Gewinn des ersten Preises beim Concours Reine Elisabeth in Brüssel 1997 beginnt seine Solokarriere, die ihn regelmäßig zu Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, dem Gewandhausorchester und dem New York Philharmonic führt. Dabei arbeitete er bereits mit Herbert Blomstedt, Alan Gilbert, Mstislaw Rostropowitsch und Klaus Mäkelä zusammen. 2002 trat er erstmals bei den BBC Proms auf. Daniel Barenboim ermutigte ihn, auch mit dem Dirigieren anzufangen. Mittlerweile steht er am Pult führender Klangkörper und leitete Opern wie Richard Strauss‘ „Rosenkavalier“ und Wolfgang Amadeus Mozarts „Zauberflöte“ an der Dresdner Semperoper und dem Königlich Dänischen Theater in Kopenhagen. Mit dem London Symphony Orchestra hat er sämtliche Mozart-Konzerte in der Doppelfunktion als Solist und Dirigent eingespielt. Im September 2020 folgte er auf Leonard Slatkin als Musikdirektor des Orchestre national de Lyon. Kammermusikalisch verbindet ihn eine Freundschaft mit dem Pianisten Yefim Bronfman, gemeinsam haben sie das Gesamtwerk für Klavier und Violine von Johannes Brahms aufgenommen.

Nikolaj Szeps-Znaider
Termine
-
Sa, 07. Feber 2026 20:00 Uhr
Konzerthalle Bamberg, Bamberg(Joseph-Keilberth-Saal)Konzert
Wen Xiao Zheng, Bamberger Symphoniker, Nikolaj Szeps-Znaider
Berlioz: Sinfonie op. 16, Zimmermann: Rheinische Kirmestänze, Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 „Rheinische“
-
So, 08. Feber 2026 17:00 Uhr
Konzerthalle Bamberg, Bamberg(Joseph-Keilberth-Saal)Konzert
Wen Xiao Zheng, Bamberger Symphoniker, Nikolaj Szeps-Znaider
Berlioz: Sinfonie op. 16, Zimmermann: Rheinische Kirmestänze, Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 „Rheinische“
-
Do, 05. März 2026 19:00 Uhr
Alte Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Konzert
hr-Sinfonieorchester, Nikolaj Szeps-Znaider
Chin: Subito con forza, Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
-
Fr, 06. März 2026 20:00 Uhr
Alte Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Konzert
hr-Sinfonieorchester, Nikolaj Szeps-Znaider
Chin: Subito con forza, Bruch: Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
-
Konzert
Nikolaj Szeps-Znaider, Daniil Trifonov
C. Schumann: Drei Romanzen für Violine und Klavier op. 22, Schumann: Sonate d-Moll op. 121, Webern: Vier Stücke op. 7, Beethoven: Sonate A-Dur op. 47 „Kreutzer-Sonate“
-
Konzert
Nikolaj Szeps-Znaider, Daniil Trifonov
C. Schumann: 3 Romanzen op. 22, Schumann: Violinsonate Nr. 2 d-Moll op. 121, Webern: Vier Stücke op. 7, Beethoven: Violinsonate Nr. 9 A-Dur op. 47 „Kreutzer“
-
Konzert
Nikolaj Szeps-Znaider, Daniil Trifonov
C. Schumann: Drei Romanzen op. 22, R. Schumann: Violinsonate Nr. 2 d-Moll op. 121, Webern: Vier Stücke op. 7, Beethoven: Violinsonate Nr. 9 A-Dur op. 47
Artikel
-
INTERVIEW NIKOLAJ ZNAIDER
„Ich kann mir verzeihen“
Einst wollte Nikolaj Znaider unbedingt Weltmeister werden, heute philosophiert der Geiger und Dirigent lieber über den lebenslangen Tanz mit dem Repertoire
Rezensionen
-
Interview Omer Meir Wellber
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß“
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter.