Mit über 750 überlieferten Kompositionen gilt Felix Mendelssohn als einer der produktivsten Komponisten der Romantik. Doch ist er nicht nur als Komponist in die Musikgeschichte eingegangen – auch ist er maßgeblich für die Wiederentdeckung der Musik Johann Sebastian Bachs und Georg Friedrich Händels verantwortlich. Nebenbei war der 1809 in Hamburg als Sohn einer bürgerlich-jüdischen Familie geborene Mendelssohn zu Lebzeiten als bedeutender Klavier- und Orgelvirtuose mit herausragender Improvisationskunst bekannt und setzte bis heute gültige Maßstäbe im Dirigieren und in der Probenarbeit – Mendelssohn war einer der ersten Dirigenten, der einen Taktstock einsetzte. Neben seinen einflussreichen Tätigkeiten als Kapellmeister in Leipzig und als Preußischer Generalmusikdirektor unternahm Mendelssohn zeitlebens ausgedehnte Konzertreisen, veranstaltete in seinem Berliner Gartenpavillon sogenannte Sonntagsmusiken für mehrere hundert Zuschauer und gründete 1843 in Leipzig die erste deutsche Musikhochschule – die heutige Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“. Felix Mendelssohn starb 1847 in Leipzig.
Felix Mendelssohn
Felix Mendelssohn

Termine
-
Do, 01. Mai 2025 19:30 Uhr
Tonhalle Zürich, ZürichKonzert
Valeria Curti, Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester, Johannes Schlaefli, Gabriel Pernet
Mozart: Ouvertüre zu „Don Giovanni“ KV 527, Rossini: Fagottkonzert B-Dur, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“
-
Konzert
Julia Doyle, Vilde Frang, Kammerorchester Basel, Baptiste Lopes
Thüringer Bachwochen
-
Fr, 02. Mai 2025 20:00 Uhr
Konzerthaus Berlin, BerlinKonzert
Lucy De Butts, Èlia Farreras Cabero, Shimon Yoshida, Konzertchor Schlachtensee, Hauptstadt-Sinfonieorchester, Thomas Hennig
Mendelssohn: Singet dem Herrn ein neues Lied op. 91, Da Israel aus Ägypten zog op. 51, Wir glauben all an einen Gott & Lobgesang op. 52
-
Sa, 03. Mai 2025 16:30 Uhr
Stadtkirche, MerseburgMusik in Kirchen
Mendelssohn: Sinfonie Nr. 2 B-Dur op. 52
Clara Steuerwald (Sopran), Rebecca Stadie (Sopran), Florian Sievers (Tenor), Domkantorei Merseburg, Staatskapelle Halle, Stefan Müksch (Leitung)
-
Sa, 03. Mai 2025 19:00 Uhr
Theater Erfurt, ErfurtMusiktheater
Mendelssohn: Elias (szenisch)
Johannes Schwarz (Elias), Marlene Gaßner (Aschera), Valeria Mudra (Königin), Daniela Gerstenmeyer (Sopran), Candela Gotelli (Sopran), Roland Böer (Leitung), Jürgen R. Weber (Regie)
-
Konzert
Eröffnungskonzert
Stars & Rising Stars
-
Sa, 03. Mai 2025 19:30 Uhr
Park Schönbusch, Aschaffenburg(Festsaal)Konzert
Delian Quartett
Byrd/Pierini: Sing joyfully & Ave verum corpus, Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 3 F-Dur op. 73, Mendelssohn: Streichquartett Nr. 6 f-Moll op. 80
-
Konzert
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Joshua Bell
Beethoven: Egmont-Ouvertüre op. 84 & Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60, Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64, Price: Adoration
-
Sa, 03. Mai 2025 20:00 Uhr
Kammermusiksaal Berlin, BerlinKonzert
Luisa Rönnebeck, Kammersolisten Berlin
Vivaldi: Die vier Jahreszeiten, Mendelssohn: Streichersinfonie Nr. 2 D-Dur, Corelli: Streichersuite, Mozart: Divertimento D-Dur KV 136 „Salzburger Symphonie“
-
So, 04. Mai 2025 11:00 Uhr
Münchner Künstlerhaus, MünchenKonzert
Mitglieder des Israel Philharmonic Orchestra & der Münchner Philharmoniker
Fromm-Michaels: Musica larga, Mendelssohn: Streichquartett D-Dur op. 44/1, Ullmann: Streichquartett Nr. 3 op. 46, Schostakowitsch: Klavierquintett g-Moll op. 57
Artikel
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
Rezensionen
-
CD-Rezension Antonello Manacorda – Mendelssohn: Lobgesang
Glückliches Preisen
Antonello Manacorda und die Kammerakademie Potsdam verströmen mit Mendelssohn von Anfang an Wärme und Glühen, ebenso vitale Dynamik
-
CD-Rezension Howard Arman – Mendelssohn-Psalmen
Sakrale Hörmomente
Statt extrovertiertem Schwelgen hört man geradlinige Innigkeit in einer bestechend klaren Interpretation, die auf romantischen Gefühlsüberschwang verzichtet
-
CD-Rezension Antonello Manacorda dirigiert Mendelssohn
Mit viel Liebe zum Detail
Antonello Manacorda spielt auch hier wieder die Vorteile historisch informierten Musizierens mit der Kammerakademie Potsdam aus
-
CD-Rezension Frieder Bernius – Mendelssohn
Brüche hinter der Idylle
Nicht nur im Freien zu hören: Den perfekten Soundtrack zum Sommer liefern diesmal Frieder Bernius und der Kammerchor Stuttgart
-
CD-Rezension Andrew Manze – Mendelssohn
Packende Hördramen
Die NDR Radiophilharmonie mit Sinfonien von Felix Mendelssohn: Die erste Sinfonie und die „Schottische“ gelingen mit markanter Handschrift
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.