Rezensionen
-
Rezension Juan Diego Flórez – Zarzuela
Frisch und leicht
Mit Perfektion und innerer Begeisterung bringt der peruanische Tenor Juan Diego Flórez Arien aus stilistisch vielfältigen Zarzuelas zu Gehör.
-
Rezension Ksenija Sidorova – Crossroads
Temperamentvoll
Akkordeonistin Ksenija Sidorova und der Sinfonietta Riga gelingt mit Musik von Bach und von ihm inspirierter Musik der große Wurf.
-
Rezension Barbara Hannigan – Werke von Strawinsky
Frisch und transparent
Talente der Royal Academy of Music und des Juilliard School Ensembles loten gemeinsam mit Barbara Hannigan Strawinskys kammermusikalische Vielfalt aus.
-
Rezension Khatia Buniatishvili – Mozart: Klavierkonzerte
Als hätte sie Ballettschuhe
Fein, schmetterlingshaft und minutiös abgestimmt gestalten Khatia Buniatishvili und die Academy of St Marin in the Fiels Klavierkonzerte des reifen Mozart.
-
CD-Rezension Valery Gergiev – Richard Strauss
Ein Heldenleben
Hier ist ein hohes Maß an detailliertem Ausdrucksvermögen gefragt – eine Fähigkeit, die Valery Gergiev und die Münchner Philharmoniker mühelos beweisen
-
CD-Rezension Laurence Equilbey – Mozart: Krönungsmesse
Erkundungshungrig
Unberechenbar und erkundungshungrig war Mozart auch in seiner geistlichen Musik – Laurence Equilbey weiß diese Haltung in Klang umzusetzen
-
CD-Rezension Sebastian Knauer – Bach & Sons 2
Stilistischer Bogen
Das Album spannt den stilistischen Bogen von Vater Bach zu seinen Söhnen und zeigt beeindruckend, wie sehr diese den Stil des Vaters bereits weiterentwickelten
-
CD-Rezension Michail Lifits spielt Schostakowitsch
Vorbild Bach
Lifits fängt die Stimmungen der pianistisch hoch anspruchsvollen Präludien haargenau ein, ohne jedoch ins Überschwängliche abzudriften
-
CD-Rezension Claire Huangci – A Chopin Diary
Farben der Nacht
Was bei dieser Doppel-CD unaufhörlich in den nächtlichen Kosmos Chopins zieht, ist die abwechslungsreiche Gestaltung der Stücke
-
CD-Rezension Gustavo Gimeno dirigiert Schostakowitsch
Ideenreichtum
Orchester und Dirigent musizieren auf einer Wellenlänge und nähern sich voller musikalischem Tatendrang der Musik Schostakowitschs
-
CD-Rezension Tomáš Netopil – Suk: Asrael
Fährten der Trauer
Ein verdienstvoller Ausflug in die sinfonische Welt des tschechischen Komponisten Josef Suk, der hierzulande zu selten gespielt wird
-
CD-Rezension Mikko Franck dirigiert Debussy & Ravel
Zwei vokale Meisterwerke
Mikko Franck entwirft eine Zauberwelt mit enormer Imaginationskraft und zeigt, wie viel Skurrilität, Witz und Finesse in dieser Musik steckt
-
CD-Rezension Eisler: Lieder Vol. 1
Der sozialistische Schubert
Holger Falk und Steffen Schleiermacher starten mit dieser ersten Folge einer vierteiligen CD-Edition eine wichtige Neubewertung von Hanns Eislers Liedschaffen
-
CD-Rezension GrauSchumacher Piano Duo – Concerti III
Ausflüge ins Pariser Nachtleben
Das GrauSchumacher Piano Duo spielt alles auf den Punkt, prägnant, atmosphärisch und sehr präsent
-
CD-Rezension Kathrin Christians
Mut zahlt sich aus
Flötistin Kathrin Christians zeigt auf ihrer Debüt-CD, welche schier unerschöpflichen Klangfarben sich auf ihrem Instrument zaubern lassen
-
CD-Rezension A Noble and Melancholy Instrument
Zeitreise mit Horn
Der Hornist Alec Frank-Gemmill und der Pianist Alasdair Beatson bringen Duos aus gut 150 Jahren, von Beethoven bis zu britischer Unterhaltungsmusik
-
Buch-Rezension Benjamin Britten – Die aktuelle Biographie
Mensch und Musik
Anschaulich und differenziert werden Mensch und Musik in Norbert Abels neuer Britten-Monografie dargestellt
-
CD-Rezension Christian Thielemann – Edition Staatskapelle Dresden Vol. 42
Schönheit des Moments
Christian Thielemann und die Staatskapelle setzen den Bruckner-Zyklus fort
-
CD-Rezension Diana Damrau – Meyerbeer Grand Opera
Voller Fülle
Diana Damrau bricht eine Lanze für Giacomo Meyerbeer und hat ein Album aufgenommen, das den ganzen Komponisten abbildet
-
CD-Rezension Miriam Alexander – Viardot: Deutsche Lieder
Beweglich
Miriam Alexander ist noch keine fertige Lied-Sängerin, aber sie kann eine werden, eine sehr gute obendrein
-
CD-Rezension Ran Jia
Ein Leben für Schubert
Dass man Schubert nicht nur meisterhaft auf dem Klavier spielen, sondern ihn dadurch auch erzählen kann, beweist Ran Jia auf ihrer aktuellen Einspielung
-
CD-Rezension Mandelring Quartett – Brahms: Streichsextette
Brahms mit Biss
Große Kunst und alles in einem plastischen Raumklang: Den sechs Musikern gelingt ein gleichermaßen kompakter wie nuancenreicher Ensembleklang
-
CD-Rezension Ulf Schirmer – Saint-Saëns: Proserpine
Opernentdeckung
Historisches und Lokalkolorit sowie ansprechende, farbenreiche musikalische Charakterisierungen machen die Oper zum wahren Hörerlebnis
-
CD-Rezension Andris Nelsons – Bruckner: Sinfonie Nr. 3
Vielversprechend
Auftakt zu einem neuen Zyklus aller Sinfonien von Anton Bruckner – erstmals wird sich Andris Nelsons diesen Werken ausführlich widmen