Rezensionen
-
Rezension Cuarteto Casals – Schostakowitsch: Streichquartette
Private Kehrseite
Mit Sinn für das Intime in der Musik beginnt das Cuarteto Casals seine Gesamteinspielung der Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch.
-
Rezension Maria & Nathalia Milstein – Werke von Schubert
Suggestiv und nuanciert
Die Schwestern Maria und Nathlia Milstein präsentieren klanglich wunderbar harmonierend sämtliche Werke von Schubert für Violine und Klavier.
-
Buchrezension – Felix Klieser: Stell dir vor, es geht nicht und einer tut es doch
Allein der Wille zählt
Hornist Felix Klieser erzählt von seiner ungewöhnlichen Karriere.
-
Rezension Jean-Guihen Queyras – J. S. Bach: Cellosuiten
Frei
Zum zweiten Mal hat Jean-Guihen Queyras sämtliche Cellosuiten von Johann Sebastian Bach eingespielt. Das Ergebnis ist voller Tiefe und Charme.
-
CD-Rezension Piano Duo Genova & Dimitrov – Carl Czerny
Raritätenkabinett
Das Klavierduo Genova & Dimitrov präsentieren hier eher unbekannte Seiten von Carl Czerny und Max Bruch, nämlich Klavierkonzerte für zwei Pianisten
-
CD-Rezension Bejun Mehta – Cantata
Tiefe und Konzentration
Offener und freier als die von Bejun Mehta klingt wohl keine andere Countertenorstimme, dazu kann ihr der Amerikaner die vielfältigsten Schattierungen entlocken
-
CD-Rezension Antoine Tamestit – Widmann: Violakonzert
Klasse und Stil
Im Solokonzert von Jörg Widmann lässt Antonie Tamestit die Bratsche singen und leiden, vibrieren und aufbrausen – alles hat Klasse, alles Stil
-
CD-Rezension Alina Ibragimova – Mozart: Violinsonaten Vol. 5
Zyklus vollendet
Mit welcher Innenspannung die russische Geigerin Alina Ibragimova und der französische Pianist Cédric Tiberghien Mozarts Violinsonaten präsentieren, das hat großes Format
-
CD-Rezension Brad Mehldau – After Bach
Blick über die Stilgrenze
Brad Mehldau entwickelt aus den Original-Kompositionen von Bach eigene improvisatorische Variationen, die dessen Werke klar ins Jazz-Idiom übertragen
-
CD-Rezension Menaham Pressler – Clair de lune
Gelöst
Menahem Pressler legt mit über 90 Jahren ein neues Solo-Album vor, sein erstes beim Gelblabel – die ersten Titel entstammen dem Klavier-Œuvre von Claude Debussy
-
CD-Rezension Christoph Slowinski – en hommage: Józef Koffler
Neu entdeckt
Die neue CD, auf der Werke aus allen Schaffensphasen des Komponisten versammelt sind, gibt einen Überblick über die vielfältige Arbeit von Józef Koffler
-
CD-Rezension Midori Seiler – La Venezia di Anna Maria
Elektrisierendes aus Venedig
Midori Seiler und Concerto Köln folgen den Spuren der Violin-Virtuosin Anna Maria dal Violin
-
CD-Rezension Claire Huangci – Beethoven Rarities
Metamorphose mit Ritterspiel
Claire Huangci und das Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt unter der Leitung von Howard Griffiths erforschen Beethovens unbekannte Seiten
-
CD-Rezension Antonello Manacorda – Mendelssohn: Lobgesang
Glückliches Preisen
Antonello Manacorda und die Kammerakademie Potsdam verströmen mit Mendelssohn von Anfang an Wärme und Glühen, ebenso vitale Dynamik
-
CD-Rezension Lautten Compagney – Misterio
Rosenkranz und Tango
Julia Schröder und die Lautten Compagney Berlin lassen die beiden Komponisten Biber und Piazzolla aufeinandertreffen
-
CD-Rezension Lars Vogt – Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 2 & 4
Freude an Beethoven
Lars Vogt und die Royal Northern Sinfonia katapultieren sich und ihre Hörer mit Beethoven in eine Sphäre der Vollendung
-
CD-Rezension Anna Bonitatibus – En travesti
Berühmte Hosenrollen
Mezzosopranistin Anna Bonitatibus überzeugt auf ihrer neuen CD „En travesti“ mit stimmlicher Präsenz sowie stilistischem Einfühlungsvermögen
-
CD-Rezension Christian Thielemann – Mahler: Wunderhorn
Mahler lau
Eine Auswahl an Mahlers „Wunderhorn“-Liedern hat Christian Thielemann mit den Münchner Philharmonikern zum 100. Todestag Mahlers 2011 aufgeführt
-
CD-Rezension Martha Argerich – Prokofiev for Two
Auf derselben Wellenlänge
Die Prokofjew-Aufnahme von Martha Argerich und Sergei Babayan lebt von den vielen rabiaten Umschwüngen und den quasi-orchestralen Bearbeitungen
-
CD-Rezension Roberto Prosseda – Mozart: Klaviersonaten Nr. 7-12
Kein Schatten
Kein bloßer Schatten seiner Klavierkonzerte: Roberto Prosseda spielt Mozarts Sonaten mit Hingabe und Verve
-
CD-Rezension Kirill Gerstein – Gershwin
Gershwin als Filetstück
Wenn das Ausnahmetalent Kirill Gerstein George Gershwins „Rhapsody in Blue“ spielt, wird der Evergreen zu einem geradezu „loungigen“ Vergnügen.
-
CD-Rezension Freiburger Barockorchester – Händel
Meisterhafte Pausenmusik
Händels „Concerti a due cori“ werden vom Freiburger Barockorchester atmosphärisch und stimmungsvoll ausmusiziert
-
CD-Rezension Antje Weithaas – Tschaikowsky
Entrümpelt
Die Geigerin Antje Weithaas und die Camerata Bern entrümpeln, entschlacken, entkitschen Tschaikowskys Violinkonzert
-
CD-Rezension Simon Höfele – Mysteries
Geheimnisse
Simon Höfeles vermeidet Brüchigkeit und Zweifel, er lotet aber aus, was sich ihm von der ererbten Klassizität in der musikalischen Gegenwart für Möglichkeiten bieten